Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kreis: Zeitschrift für künstlerische Kultur ; Organ der Hamburger Bühne — 8.1931

DOI Heft:
Nr. 11 (November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43624#0705
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
waren. Man wird die Gruppe vermutlich unter einer bestimmten
Formel in zukünftigen kunstgeschichtlichen Abhandlungen erwähnen.
Das gilt auch von einer zweiten Gruppe, die nicht minder tief
im hamburgischen Kulturboden wurzelt wie jene erste. Mit den
Namen Haizmann, Ballmer, Slutzky, Mystrik de Monda, Ehrhardt
Ist sie abgesteckt. Diese Künstler lösten sich gänzlich von der
Nabelschnur der Natur und entwickeln ihre Schöpfungen aus rein
spirituellen Eigengesetzen, Wobei Ballmer und Ehrhardt die Pole



dieser Gattung bezeichnen. Letzter nimmt in seiner Produktion den
Ausgang von einer völligen Durchleuchtung der Gestaltungsmittel
mit dem Bewußtsein, Der Zufall ist verpönt. Der Maler gibt sich
über die Funktionen eines Bildes bis ins letzte Rechenschaft, Ball-
mer und Haizmann hingegen, wenn auch im Grunde genau so geist-
hell, streben aus dem blendenden Kegel des Bewußtseins zu den
dämmernden Quellen unbewußten Schaffens zurück. Sie gelangen
folgerichtig zu embryonal und vorerscheinungsmäßig anmutenden
Formgebilden, zu einer Urwelt der Gestaltung vor dem Sündenfall
des Intellekts, Gern geben sie sich den Anschein, als wären ihre
Werke auf okkulte Weise eingegeben. Aber es fällt schwer, an
die Urhaftigkeit, die sie vorspiegeln, unbedingt zu glauben. Ein gei-
stiges Stadium restlos bejahen und leben, kann, nach Johannes V.
Jensen, urwüchsiger sein, als in eine künstliche Urwüchsigkeit zu-
rückzufliehen, Das gibt den mathematisch disziplinierten Gold-
schmiedearbeiten Slutzkys die Überzeugungskraft,
Doch wollen wir die rein chronistische Linie unseres Berichts
nicht verlassen. Auch diese Gruppe stellt jedenfalls mehr als nur
eine Variante der Konstruktivisten aus der Bauhausgegend, folglich

627
 
Annotationen