Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kromayer, Johannes [Editor]; Veith, Georg [Editor]
Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte (Band 3: Antike Schlachtfelder in Italien und Afrika, 1. Abtlg.): Italien — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7593#0288
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
G- e r u n i u m und T i f a t a.

Anfang des Bosco Dragonarella Hannibals Lagerplatz Collo d'Armi (Gerunium) Madonna dolla miscricordia Tal nach Limatola

Masseria Trotta Canalo della Botto Dorf S. Andrea Balzi und Pianolli

Madonna della

Masseria Trotta

Bild 20: Gerunium (Colle d'Armi) vom Lager des Minucius bei Casa Purgatorio aus gesehen. Biltl 07: Die Hochebene von Balzi und Pianelli im Tifatagebirge, von Südwesten gesehen.

(castra Hanuibalis)

Aufmarschlinie Hannibals: südliche Masseria de Lisa

Monte Calvo Riono Malafodo

(erstes Lager der Horner) (Lager des Fahrns)
Lager dos Minucius Casa Pargatorio

Anfang der ncptxl&oiis xa\ nodätrjTfS Masseria Trotta

Fortorofluss

nördliche Masseria de Lisa

Fortorofluss

Bosco Drajjonarclla

Casa Purgatorio

südl. Masseria
do Lisa

Anfang der
itroiy.ldofis

Wtl ■KOth'lTr T£S

Canalo della
Uotto

'* ostabhang von
Collo d'Armi

Fortoro nördl.
Masseria do Lisa
Bosco Dragona-

rella.
Canalo della
Botto

Westabliangvon
Collo d'Armi

Bild 21: Das Schlachtfeld von Gerunium von Colle d'Armi (Hannibals Lager) aus gesehen.
 
Annotationen