Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 5 —

52 DüUchen (Vi6 Thaler) 1624.

Meist s. g. e.

53 Desgl. 1625. Wie vorher.

54 Desgl. 1626. Wie vorher.

Vom Typ wie No. 40. ßra. 43.

10

Schön und s. g. e. 12

Mit STRALSVND • S. g. e. 7

55 Desgl. 1626. Mit STRALSVNT ■ S. g. e.

56 Sundischer Schiliinq 1627. Typ von No. 51. Bra. 47. Weyer-
gang 478. G. e.

57 Breiter Doppelthaler 1628. Geprägt auf die Befreiung der Stadt
von der Wallenstein'schen Belagerung durch Gustav Adolf
von Schweden. + DEO ■ OPTIM : MAXIM : IMPER : RO-
MANO : FOEDERI • POSTERISQä • Innerhalb eines Strich-
kreises der Strahl im Lorbeerkranze. B,[. In 14 Zeilen:

| MEMORIA | URBIS STRAL | SUNDJE Äö MDCXX-
| VIII DIE XII MAII AMILD [ TiE CJ3SARIAN0
CINCTJ3 | ALIQUOTIES OPPUGNA» | TM- SED DEI
GRATIA ET | OPE INOLYTORUM RE= | GUM SEPTEN
TRIO» | NALIUM DIE XXIV* | IULII OBSIDIONE |
LIBERATJS • | S : P : Q : S : | F : F : Bra. 8. Pogge 1469.
Hild. 12. Sehr schön.

Abgebildet Tafel I.

58 Breiter 172facher Thaler 1628, auf denselben Anlass geprägt.
Von den gleichen Stempeln wie der vorhergehende Doppel-
thaler. Bra. 9. Pogge —. Schön.

59 Aehnlicher Breiter Doppelthaler 1628, auf dasselbe Ereignis.
* DEO : OPTIM : MAXIM : IMPER : ROMANO : FOEDERI:
POSTERISqs. Ohne Strichbreis. Der Strahl im kleineren
Lorbeerkranze. Rf. In 14 Zeilen: -MEMOR'IJE • | VRBIS •
STRAL : | S VN DTE • AO : M . DO . j XXVIII ■ DIE ■ XII •
MAI • | A • MILITE ' O^SARIA : | NO ■ CINCTiE ■ ALIQVO:

| TIES • OPPVGNATiE • SED • | DEI • GRATIA • ET • OPE •
IN | CLYTOR - REGVM ■ SE : | PTENTRIONAL : DIE • |
XXIII'(sie!) IVLI • OBSIDI | ONE • LIBERATJ3. | S:P:
Q5 :S: | :F:F: Bra. 10. Pogge 1473. Hild. 11. Schön.

60 Breiter Thaler 1628, auf den gleichen Anlass: Von den
gleichen Stempeln wie der vorhergehende Doppelthaler ge-
prägt. Bra. 11. Pogge 1474. Sehr schön.

Abgebildet Tafel II.

61 Medaille 1628, auf dasselbe Ereignis, vom Typus der beiden
letzten Stücke, mit 16—28 neben dem Strahl. Im Avers einen.
 
Annotationen