Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 24 -

297 Groschen 1623, 1-630 u. 1071, Dreier 1623 nebst 2 kleinen
Hohlpfennigen. S. g. e. 6

298 Preussen. Friedrich IL Silb. Med. 1779 (v. Loos) auf den
Frieden zu Tesclien. Auf einem Altar die belorb. Büste des
Königs; zu den Seiten 2 allegorische Figuren. Rf Sitzende
Bellona. 44 mm. 28,2 gr. Amp. 11517. Henck. 1785. Schön.

299 Friedrich Wilh. IV. Doppel-Friedrichs dor 1841. Kill. 4107.
Schön. (Leichte Henkelspur.)

300 Nürnberg. Silb. Klippe 1704 (v. G. F. Nürnberger) „Augsburger
Kinder-Friedensfest." (Schlacht bei Hochstedt) Betende Familie.
Rf. 6 Zeilen. 43/43 mm. 6 gr. Schön.

301 Riga (Stadt). Ferding o. J., desgl. 1566 nebst Schilling (Jahres-
zahl undeutlich). 2 gekreuzte Schlüssel. Rf. Das grosse Stadt-
wappen. S. g. e. (Der Schilling gelocht) 3

302 Silb. Medaillon 1810 (v. Leberecht) auf die 100 jähr. Feier der
Stadt unter russischer Botmässigkeit. Die belorb. Büsten
der Kaiser Peter I. und Alexander I. einander gegenüber. Rf
FAX—ET—SALUS Ansicht der Stadt mit der Düna, im Vorder-
gründe das Stadtwappen, oben der russ. Adler mit Füllhorn etc.
55 mm. 60,5 gr. Reichel I, 3183. Minus-Preiss 4071. Sehr
schön.

303 Silb. Med. 1804 (v. Loos) auf Wilh. v. Fischer, Gründer des
Fischer'schen Waisenhauses. Sein bezopftes Brustbild nach
links. Rf. Das Gebäude. 42 mm. 27,5 gr. Stglz.

304 K.-Med. o. J. Das Stadtwappen auf gegittertem Grunde. Rf
Im Kranze: EHRENPREIS | DES | RIGAER | BÖRSEN |
COMITE 45 mm. Stglz.

305 — (Als Münzstätte der Heermeister des livländ.
Ordens) Wilh. v. Fürstenberg. 1/z Mark 1557. Brustbild des
gebarn. Heermeisters v. vorn, darunter das 4 feldige Wappen.
Rf Das grosse Stadtwappen. S. g. e.

306 Rom. Deutsches Reich. Leopold I. Silb. Med. 1683. (v. J. Kittel)
auf den Entsatz von Wien. Ansicht der belagerten Stadt.
Rf. 11 Zeilen. 31 mm. 6,5 gr. Mont. 898. Hirsch 31. Fr.'u.
S. 4113. Schön.

307 Silb. Med. o. J. (1699) v. J. Buchheim auf seine Siege gegen
die Türken sowie gegen die Franzosen. Geharn., belorbeertes
Brustbild rechts, darunter ■ JB • Rf. Doppelschwänziger Löwe
mit Scepter und Schwert, darüber Sonne, Wolken und Mond.
37,4. mm. 14,7 gr. Wellenh. 7357. Fr. u. S. 4099. S. g. e.

308 Versilb. Bronce-Med. 1683 (v. Wolrab) auf E. R. Graf
Starhemberg, Befreier Wiens. Sein geharn. Brustbild
mit grosser Lockenperrücke rechts. Rf. Engel über der Stadt
Wien. Mit Randschrift. 42,8 mm. Schön.

309 Karl VI. Silb. Med. 1711 (v. Vestner) auf seine Kaiserkrönung
zu Frankfurt a. M. Geharn. Brustbild rechts. Rf Reichs-
apfel auf einem Kissen. Wellenh. 7520. Jos. u. Fellner 675.
32 mm. 15 gr. S. g. e.

310 Maria Theresia. Gold Jeton 1753 auf die Einweihung der
Wiener Münze. Brustbild rechts. Rf. Schrift etc. 22 mm.
3 gr. Mont. 1835. S. g. e. (gefasst gewesen).

311 Ivremnitzer Madonnen thaler 1741. S. g. e.
 
Annotationen