Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 40

5G6 Christian v. Halberstadt. Pfaffenfeind-Taler 1622. Um- und Auf-
schrift. Rf. Geharn. Arm mit Schwert etc. S. g. e.

567 Wilhelm. Jubil.-Doppelthaler 1856. Schw. 64. Schön.

568 Braunschweig (Stadt). Gulden 1675. Das Stadttor, oben das
Mzz. B AU. Rf. Das geharn. Brustb. des Herzogs Rudolf August.
Schön.

569 Croy. Wilhelm v. (1458—1521). Restit. Bronce-Medaille 1521 (v.
Simon). Brustb. mit Hut halb n. links. Rf 4 Zeilen. 47 mm.
Sehr schön.

570 Danzig. (unter Sigismund 1. v. Polen) Dreigröscher 1537 und
1538. (2 Var.) Yossbg. 376, 388 u. 389. S. g. e. 3

571 Desgl. 1539 (5 Var.) u. 1540 (2 Var.) Yossbg. 394, 398, 400,
401 u. 414. S. g. e. 7

572 Eichstätt. Johann Martin v. Eyb. Eins. l/2 Kreuzer 1701. (Probe)
G. 77. Schön. Bisher nur in 1 Exemplare bekannt.

573 Frankfurt a. M. Gulden 1672. Stadtadler. Rf. Verziertes
Kreuz. J. u. F. 562. Schön.

574 Desgl. 1673. Aehnlich wie vorher. J. u. F. 563. Sehr schön.

575 Friedland. Witten o J. (seit 1379 bezw. 1381) 8 NOO.0TH 8
VRQDeiiHß Der Mecklenburg. Stierkopf. Rf. 8 ÜIVITRS 8
URGüOPOLI Kreuz, in der Mitte Sternchen. Oertz. 451. S.g.e.

576 Görlitz. Br.-Med. o. J. (v. Ad. Thomas, Dresden, ca. 1822.)
Schuipräülie. Behelmt. Stadtwappen. Rf. 4 Zeilen. 34,6 mm.
Fr. u. S. 3548. Stglz.

577 Hannover. Wilhelm IV. Feinsilb.-Gulden 1833. „Ausbeute der
Grube Bergwerks-Wohlfahrt/1 S. g. e.

578 Hohenzollern-Sigmaringen. Carl Anton. Doppelgulden 1849.
Schw. 138. Balirf. 136. Schön u. selten.

579 Hohnstein. Volkmar, Wolfgang, Eberwein u. Ernst VI. Taler
1559. 2fach beh. Wappen. Rf. St. Andreas. Knyph. 6869.
Schön.

580 Holstein. Bracteat aus der Prägestätte Hamburg. Auf die Er-
oberung der Neustadt durch die Dänen 1201. Stadtburg, im
Thorbogen eine Krone. 22 mm. N. A. 1897. S. 11/2. Schön.

581 Jever. Friederike Auguste Sophie. Reichstaler 1798. Doppel«
adler u. Wert. S. g. e.

582 Itzstein, Adam v. Badischer Hof-Gerichtsrat, (Jandidat bei der
Frankfurter Wahl zum Reichsverweser. Br.-Med. 1842. (von
Christensen.) Seine Büste rechts. Rf. Allegorische weibl. Figur.
55 mm. J. u. F. —. Sehr schön.

583 Luckau. Bracteat (ca. 1275). Stierkopf Uber Zweigen. 20 mm.
Schön.

584 Desgl. (dieselbe Zeit). Stierkopf v. vorn, zwischen den Hörnern
2 Kugeln. 20,5 mm.- S. g. e., leicht ausgebrochen.

585 Mainz. Lothar Friedrich. Sortengulden 1673. Brustbild und
Wappen. Mzz. M H F Sch. 3562. S. g. e.

586 Desgl. 1875. Wie vorher. S. g. e.

587 Carl Friedr. Josef. Conv.-Taler 1796. Brustbild im Hermelin-
mantel rechts. Rf. Ovales Wappen zwischen 2 Zweigen, oben
der Kurhut. Unten Mzz. J. A. Sch. 3624. S. g. e.

588 Malatesta. Sigismund Fandulfus. Br.-Med. 1447 (v. Matteo de
Pasti). Kopf links. Rf. Arm mit Palmzweig. Friedl., Italienische
 
Annotationen