Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Katalog: bedeutende Spezialsammlung Stralsunder Gepräge: Universalsammlung des † Herrn Hermann in B. ; Sammlung neuerer Taler, Doppeltaler u. Doppelgulden (nach Schwalbach) ; Sammlung Napoleon-Medaillen ; diverses ; Bücher ; Versteigerung am 25. Januar 1909 und folgende Tage — Berlin, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19114#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 41 —

Schaumünzen No. 17. 81 mm. Armand I p. 21, 18. Coli.
Loebbecke No. 5. S. g. e.

589 Mansfeld-Friedeburg. Peter Ernst, Bruno, Gebhardt und Johann
Georg. Taler 1590. 2fach behelmtes Wappen, oben das Mzz.
B$M. Bf. St. Georg, den Drachen tötend, v. H. 87,0. Schön.

590 Neubrandenburg. Witten aus der Zeit vor 1379 (1381). Greif
nach 1. Bf. Kreuz, in der Mitte Vierpass mit Punkt. Zu
Oertzen 456 c. Gut erh.

591 Nordhausen. Friedrich I. und seine Gemahlin Beatrix. Grosser
Brakteat. Das sitzende Kaiserpaar, getrennt durch Kreuzstab
und kleines 3türmiges Kuppelgebäude; der Kaiser hält in der
Rechten einen Lilienstab. 45 mm. Schön.

592 Nördlingen. Goldgulden mit Titel Friedr. III., Imp. (1440/93).
St. Johannes, zwischen den Füssen das kleine Wappen von
Weinsberg. Bf. Reichsapfel im verzierten Dreipass. Mit
ß—ORDLdßGVS § S. g. e.

593 Nürnberg. Guldentaler 1613. 2 Stadtschilde. Bf. Doppeladler
mit Wertzahl 60. Zu M. 2303. Schön.

594 Pfalz-Simmern. Friedrich IV., der Aufrichtige. Mannheimer
Albus 1680. Brustb. r. Bf. 3 Wappenschilde. S. g. e.

595 Pommern. Bogislaw I. (1136/87). Denar von Prenzlau.

* GOD6FRID • Kreuz im Vierpass. Bf * PGRGHHG6

(L7WG) Gebäude mit rundem Dach. Zu Dbg. 12/13. S. g. e.
Sehr selten.

596 Sabinus-Denar. Brustb. des Pürsten mit Schwert und Fahne.
Bf. Bischöfl. Brustb. mit Krummstab nach links. Dannenberg 16.
S. g. e. (Leicht ausgebrochen).

597 Bogislaw II. u. Casimir II. (1187/1219). Cam miner Johannes-
pfennig. Kopf des Heiligen mit erhobenen Händen. Bf. 3 türmige
Kirche. Dbg. 18. Gut erh.

598 Bogislaw II. Bracteat. Der stehende Herzog mit Kreuzstab
und Fahne. Dbg. 27. 20 mm. S. g. e.

599 Desgleichen. Der stehende Herzog mit geschultertem Schwert,
in der Linken Fahne. Dbg. —. 19 mm. S. g. e.

600 Unbestimmter zweiseitiger Pfennig. Beiderseits Pfahl mit einer
Rose belegt, in einem mit Rosen geschmückten Kreise. Dbg.
475. S. g. e. Selten!

601 Denar (14. Jahrhundert). Greifenkopf rechts. Bf. Blume.
Dbg. —. S. g. e.

602 Svantibor II. und Bogislaic VI. Witten v. Uck er münde.
Greif nach links. Bf. Kreuz mit der Klaue im rechten oberen
Winkel. Zu Dbg. 349a. S. g. e. Sehr selten.

603 Preussen, Herzogtum. Albert. Schilling 1530. S. g. e.

604 Regensburg. Sedisvakanz 1797'. Conv.-Taler. Schulth.4740. Schön.

605 Sachsen. Albrecht der Beherzte. (1485/1500). Leipziger Gold-
gulden o. J. Reichsapfel im Dreipass. Bf St. Johannes,
zwischen den Füssen der sächsische Schild. Zu Köhler 2163.
S. g. e.

606 August. Taler o. J. Brustb. im Kurornat von vorn, darunter
2 Wappenschildchen.' Bf. 3fach behelmt. Wappen, oben rechts
das Mzz. IB (= Hans Biener). Fehlt bei Dassdorf, Amp.,
Engelh., Merseb. etc. Unediert. S. g. e.
 
Annotationen