— 75 —
2093. Sachsen-Weissenfels. August. Talerl663 a. d.Grundsteinlegung der
Schlosskirche zu Weissenfeis. Tentz. 82,1. Sehr schön.
2094. Lot v. 25 kleinen sächs. Silbermünzen, zus. 54 gr. Meist gut erhalten. 25
2095. Salzburg. Guidobald, Graf Thun. V» Talerklippe 1666. Gut erhalten.
'2096. Max Gandolf. Jubil.-Taler 1682. Zeller 18. Sehr schön.
2097. Schlesien-Liegnitz-Brieg. Georg, Ludwig u. Christian. Taler 1659.
Die Hüftbilder der 3 Brüder. Rs. Wapp. Fr. u. S. 1778. Schön (pol.)
2098. Lot von 14 kleinen scbles. Silbermünzen, zus. 24 gr. Meist s.g.e. 14
2099. Schwarzburg-Rud. Friedrich Günther. Taler 1859. Schw.292. Schön.
2100. Schwarzburg-Sond. Günth.Fri.Carlll. Talerl870. Sch.298. Schön.
2101. Schweden. CarlXI. Gulden 1690 fiirPommern. Brustbild r., darunter
das Mzz. ILA Es. Wappen zwischen 2 Schildhaltern. Sehr gut erh.
2102. Stolberg. Wolfg. Georg. Taler 1625. Hirsch und Wappen. Schön.
2103. Stolberg-Wernigerode. Emst u. Ludw. Christ. 1I3 Taler 1673. S.g.e.
2104. Stolberg-Stolberg. Jost Christian i. Rossla. Vi Dukat o. J. Schön.
2105. Christ. Friedr.\\. Jost Christ. XXIIII Mariengr. 1707. I.I. G. G. e.
2106. Jost Christ, u. Christ. Ludw. 2kTaler 1738. I.I-G.A Sehr gut erhalt.
2107. Christ.Ludw.u.Friedr.Botho. XXIVMariengr. 1741.1.I.G. S.schön.
2108. Friedr. Botho u. Carl Ludw. Conventions-Gulden 1764. Gut erhalt.
2109. Carl Ludw. u. Christ. Friedr. 2k Taler 1770. E.F.-R. Sehr schön.
2110. Lot von 12 kleinen Stoiberger Silbermünzen, zus. 24 gr. 12
2111. Thüringen. Herren v. Schlotheim. Reiterbracteat. Gekr.Reiter r., mit
Fahne, Löwenschild etc. 31mm. Beischi.z.d.Mühlh.Bracteat. S.g.e.
2112. Trier. Joh.Phil. Conventions-Taler 1764. Sch.4043. Guterhalten.
2113. Württemberg. 3 kleine Silbermünzen, zus. 2.5 sr- Sehr gut erhalten. 3
2114. Würzburg. Joh. Gottfr. v.Guttenberg. Taler 1693. Sch.4895. Schön.
2115. Franz Ludwig v. Erthal. Taler 1785. Sch. 4942. Schön.
2116. Lot von 134 kleineren Silbermünzen geistlicher Fürsten. Zus. 225 gr.
Meist sehr gut erhalten. 134
2117. Lot von 31 kleinerenSilbermünzen kleinfiirstlicherStaaten. Zus.68gr.
Meist sehr gut erhalten. 31
2118. Lot von 168 kleineren Silbermünzen diverser Städte. Zus. 258 gr.
Meist sehr gut erhalten. 168
2119. Lot von 38 kleineren Silbermünzen, Jetons etc. Zus. 74 gr. Meist s.g. 38
2120. Eine Partie Kupfermünzen, zusammen 1105 gr.
Numismatische Bücher.
2121. Appel, J. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters u.d.neueren Zeit.
4 Teile in 7 Bänden. Mit 40 Kupfern. 8°. Pest u.Wien 1820-29. 7Ppbe.
2122. Beschreibung der Silbermünzen der Stadt Nürnberg. 3. Auflage. 4°.
Nürnberg 1769. Halbfranzband.
2123. Bode, W. J. L. Das ältere Münzwesen der Staaten und Städte Nieder-
sachsens. Mit 10 lithogr. Münztafeln. 8°. Braunschweig 1847. Halbfrz.
2124. Cappe, H. Ph. Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittel-
alters. 3 Bde. Mit 54 Kupfertafeln. 8°. Dresden 1848-57. 3 Halbfrzbde.
2125. — Die Mittelaltermünzen von Münster, Osnabrück, Paderborn, Corvey
und Hervord. Mit 13 Tafeln. 8°. Dresden 1850. Halbfranzband.
2093. Sachsen-Weissenfels. August. Talerl663 a. d.Grundsteinlegung der
Schlosskirche zu Weissenfeis. Tentz. 82,1. Sehr schön.
2094. Lot v. 25 kleinen sächs. Silbermünzen, zus. 54 gr. Meist gut erhalten. 25
2095. Salzburg. Guidobald, Graf Thun. V» Talerklippe 1666. Gut erhalten.
'2096. Max Gandolf. Jubil.-Taler 1682. Zeller 18. Sehr schön.
2097. Schlesien-Liegnitz-Brieg. Georg, Ludwig u. Christian. Taler 1659.
Die Hüftbilder der 3 Brüder. Rs. Wapp. Fr. u. S. 1778. Schön (pol.)
2098. Lot von 14 kleinen scbles. Silbermünzen, zus. 24 gr. Meist s.g.e. 14
2099. Schwarzburg-Rud. Friedrich Günther. Taler 1859. Schw.292. Schön.
2100. Schwarzburg-Sond. Günth.Fri.Carlll. Talerl870. Sch.298. Schön.
2101. Schweden. CarlXI. Gulden 1690 fiirPommern. Brustbild r., darunter
das Mzz. ILA Es. Wappen zwischen 2 Schildhaltern. Sehr gut erh.
2102. Stolberg. Wolfg. Georg. Taler 1625. Hirsch und Wappen. Schön.
2103. Stolberg-Wernigerode. Emst u. Ludw. Christ. 1I3 Taler 1673. S.g.e.
2104. Stolberg-Stolberg. Jost Christian i. Rossla. Vi Dukat o. J. Schön.
2105. Christ. Friedr.\\. Jost Christ. XXIIII Mariengr. 1707. I.I. G. G. e.
2106. Jost Christ, u. Christ. Ludw. 2kTaler 1738. I.I-G.A Sehr gut erhalt.
2107. Christ.Ludw.u.Friedr.Botho. XXIVMariengr. 1741.1.I.G. S.schön.
2108. Friedr. Botho u. Carl Ludw. Conventions-Gulden 1764. Gut erhalt.
2109. Carl Ludw. u. Christ. Friedr. 2k Taler 1770. E.F.-R. Sehr schön.
2110. Lot von 12 kleinen Stoiberger Silbermünzen, zus. 24 gr. 12
2111. Thüringen. Herren v. Schlotheim. Reiterbracteat. Gekr.Reiter r., mit
Fahne, Löwenschild etc. 31mm. Beischi.z.d.Mühlh.Bracteat. S.g.e.
2112. Trier. Joh.Phil. Conventions-Taler 1764. Sch.4043. Guterhalten.
2113. Württemberg. 3 kleine Silbermünzen, zus. 2.5 sr- Sehr gut erhalten. 3
2114. Würzburg. Joh. Gottfr. v.Guttenberg. Taler 1693. Sch.4895. Schön.
2115. Franz Ludwig v. Erthal. Taler 1785. Sch. 4942. Schön.
2116. Lot von 134 kleineren Silbermünzen geistlicher Fürsten. Zus. 225 gr.
Meist sehr gut erhalten. 134
2117. Lot von 31 kleinerenSilbermünzen kleinfiirstlicherStaaten. Zus.68gr.
Meist sehr gut erhalten. 31
2118. Lot von 168 kleineren Silbermünzen diverser Städte. Zus. 258 gr.
Meist sehr gut erhalten. 168
2119. Lot von 38 kleineren Silbermünzen, Jetons etc. Zus. 74 gr. Meist s.g. 38
2120. Eine Partie Kupfermünzen, zusammen 1105 gr.
Numismatische Bücher.
2121. Appel, J. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters u.d.neueren Zeit.
4 Teile in 7 Bänden. Mit 40 Kupfern. 8°. Pest u.Wien 1820-29. 7Ppbe.
2122. Beschreibung der Silbermünzen der Stadt Nürnberg. 3. Auflage. 4°.
Nürnberg 1769. Halbfranzband.
2123. Bode, W. J. L. Das ältere Münzwesen der Staaten und Städte Nieder-
sachsens. Mit 10 lithogr. Münztafeln. 8°. Braunschweig 1847. Halbfrz.
2124. Cappe, H. Ph. Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittel-
alters. 3 Bde. Mit 54 Kupfertafeln. 8°. Dresden 1848-57. 3 Halbfrzbde.
2125. — Die Mittelaltermünzen von Münster, Osnabrück, Paderborn, Corvey
und Hervord. Mit 13 Tafeln. 8°. Dresden 1850. Halbfranzband.