80
Prinz August Wilhelm u. Prinzess Alexandra Victoria
Vermählung: 1908.
495. HEIL.DEM.ERLAUCHTEN.PAAR — PR.AVG.WILHPRS.ALEX.
VICT. Der Berliner Bär mit einem grossen Rosenkränze zwischen
22/OKT./08 Rs. Amor im Taubengespann.
Silber. 23.8 mm. 6.7 gr. Yorzügl. Paul StUTMl.
König Karl v. Rumänien
Geb. 20. 4. 1839. — Reg. 20. 4. 1866. - Tod 1915.
Annahme der Königswürde: 1881.
496. CAROL I REGE AL ROMANIEI Das Brustbild des Königs von 1.,
unter dem Brustabschnitt: W. KULLRICH A.V.F. Rs. 1877—1878
Die Romania neben einem Pfeiler mit der Königskrone, in der erho-
benen rechten Hand einen Kranz haltend, umschlossen von einem
Fries mit Darstellungen aus dem Kriege; am Rande: W. KULLRICH
INV.E.F
Bronze. 85 mm. Stglz. Groner, Rum-Medaillen p. 50. Kullnch.
Königin Elisabeth v. Rumänien
Geb. 29. 12. 1813. — Verm. 15. 11. 1869. — Tod 1916.
Vollendung des Schlosses Pelesch: 1883.
497. CAROLUS I REX ROMANI AE ELISABETHA REGINA Die sich
deckenden Köpfe des Königspaares von 1. Rs. INCOHATUM
MDCCCLXXIII PERFECTUM MDCCCLXXXIII/ANNO XVIII PRIN
CIPATUS NOSTRI Das Schloss; im Abschnitt: CASTELLUM PE
LESCH; am Rande: W.K.
Zinn. 58.3 mm. Yorzügl. Men. 698. Groner p. 56. Kullnch.
Anhang
Kardinal Albreeht
geb. 28. 6. 1490 — Seit 9 1. 1499 Teilhaber der Regierung seines älteren Bruders
des Kurf. Joachim I. v. Brandenburg; 1513 zum Erzbischof v. Magdeburg u.
Bischof v. Halberstadt, 1914 zum Erzb. Kurf. v. Mainz erwählt. — gest. 24.9.1545.
Porträtmedaille vom Jahre 1526.
498. DOMINVS.MIHI. ADIVTOR. QVEM.TIMEBO.ANN. ZETAT.XXXVII.
Brustbild von rechts mit Barett. Rs. ALBERT>CARD.MOG.AR
C HIEP.M AGD.HALB.ADM.MARCH.BRAND.Z.G.M.D.XX VI. Das
4teilige mit den 3 Mittelschilden belegten Wappen.
Zieselierter schöner älterer Guss. Silber, vergoldet. 43 mm. 26.6 gr.
Men. 10. Heraus I, 4. Pr. Alex. 257. Sch. 3396. (Ludwig Krug?)
Neuere Zinnabschläge.
499. Kurfürstin Henriette Luise. Med. auf ihren Tod von L.T : Brust-
bild-Baum. HEU IACET usw.
Prinz August Wilhelm u. Prinzess Alexandra Victoria
Vermählung: 1908.
495. HEIL.DEM.ERLAUCHTEN.PAAR — PR.AVG.WILHPRS.ALEX.
VICT. Der Berliner Bär mit einem grossen Rosenkränze zwischen
22/OKT./08 Rs. Amor im Taubengespann.
Silber. 23.8 mm. 6.7 gr. Yorzügl. Paul StUTMl.
König Karl v. Rumänien
Geb. 20. 4. 1839. — Reg. 20. 4. 1866. - Tod 1915.
Annahme der Königswürde: 1881.
496. CAROL I REGE AL ROMANIEI Das Brustbild des Königs von 1.,
unter dem Brustabschnitt: W. KULLRICH A.V.F. Rs. 1877—1878
Die Romania neben einem Pfeiler mit der Königskrone, in der erho-
benen rechten Hand einen Kranz haltend, umschlossen von einem
Fries mit Darstellungen aus dem Kriege; am Rande: W. KULLRICH
INV.E.F
Bronze. 85 mm. Stglz. Groner, Rum-Medaillen p. 50. Kullnch.
Königin Elisabeth v. Rumänien
Geb. 29. 12. 1813. — Verm. 15. 11. 1869. — Tod 1916.
Vollendung des Schlosses Pelesch: 1883.
497. CAROLUS I REX ROMANI AE ELISABETHA REGINA Die sich
deckenden Köpfe des Königspaares von 1. Rs. INCOHATUM
MDCCCLXXIII PERFECTUM MDCCCLXXXIII/ANNO XVIII PRIN
CIPATUS NOSTRI Das Schloss; im Abschnitt: CASTELLUM PE
LESCH; am Rande: W.K.
Zinn. 58.3 mm. Yorzügl. Men. 698. Groner p. 56. Kullnch.
Anhang
Kardinal Albreeht
geb. 28. 6. 1490 — Seit 9 1. 1499 Teilhaber der Regierung seines älteren Bruders
des Kurf. Joachim I. v. Brandenburg; 1513 zum Erzbischof v. Magdeburg u.
Bischof v. Halberstadt, 1914 zum Erzb. Kurf. v. Mainz erwählt. — gest. 24.9.1545.
Porträtmedaille vom Jahre 1526.
498. DOMINVS.MIHI. ADIVTOR. QVEM.TIMEBO.ANN. ZETAT.XXXVII.
Brustbild von rechts mit Barett. Rs. ALBERT>CARD.MOG.AR
C HIEP.M AGD.HALB.ADM.MARCH.BRAND.Z.G.M.D.XX VI. Das
4teilige mit den 3 Mittelschilden belegten Wappen.
Zieselierter schöner älterer Guss. Silber, vergoldet. 43 mm. 26.6 gr.
Men. 10. Heraus I, 4. Pr. Alex. 257. Sch. 3396. (Ludwig Krug?)
Neuere Zinnabschläge.
499. Kurfürstin Henriette Luise. Med. auf ihren Tod von L.T : Brust-
bild-Baum. HEU IACET usw.