Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Hrsg.]
Alte deutsche Thaler, Goldmünzen und Medaillen: Anhang: neuere Thaler und Reichsmünzen ; Versteigerung: Montag, den 13. Juni 1921 und folgende Tage — Berlin, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19111#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20. Johann Georg II. 1656—80. Breiter doppelter Vikariat-Thaler 1657.

Der Kurfürst im Ornat zu Pferde r. Rs.: Schrift in 12 Zeilen.
Tentz. 53,3. Eng. 858. Schön.

427. Breiter doppelter Beichtthaler 1663. Stehender Kurfürst im Ornat

neben Tisch, -worauf der Helm. Rs.: Behelmt. Doppelwappen
im Wappenkreis. Mzz. C-R u. Eichel. Mad. 2990. Tentz. 56,1.
Eng. 886. Geh. u. vergold. gewes. S. g. e.

428. Reichsthaler (erbländisch) 1659 u. 60. Brustb. Rs.: Wappen. Mzz. C-R

u. Eichel. Eng. zu 872 u. zu 876. Sehr schön u. schön. 2

429. Thalerklippe 1662 a. d. Schießen anl. d. Vermählung der Przss.

Erdmutiie Sophie m. Christian Ernst zu Bayreuth. Obelisk zw.
2 Säulen usw. Rs.: Schrift. Tentz. 55,3. Mad. 2989. Sehr gut erh,

430. .Johann Georg III. 1680-91. Medaille 1689 (Omeis) a. seine u. s.

Söhne Reise zur Belagerung v. Mainz. Geharn. Brustb. r. Rs.:
Drei zur Sonne fliegende Adler. Mit Randschrift. Tentz. 66,9.
Mers. 1251. Schön.

431. Dresden. Thaler 1682. Geharn. Hüftb. r. mit Schwert u. Helm. Rs.:

Achtf. behelmt. Wappen zw. C-F (Fischer). Mad. 2997. Eng. 975.
Sehr gut erh.

432. Desgl. 1690. Wie vorher, aber Mzz. I-K (Joh. Koch) u. ANG • ET • W

am Schlüsse des Titels. C. Erbstein 11570 var. Sehr schön.

433. Johann Georg IV. 1691—94. Glückwunsch-Medaille 1691 (Hautsch)

a. s. Regierungsantritt. Geharn. Brustb. r. Rs.: Gruppe um
Altar. Tentz. 70,1 aber ohne Randschrift. Zu Eng. 1047.
34,5 mm. 16 g. Schön.

431. Gulden 1693 u. 94. Geharn. Brustb. r. Rs.: Gekr. Doppelwappen,
Mzz. S-D a. I-K. Schön. 2

435. Friedrich August I. 1694—1733. Medaille 1694 a. d. Dresdener

Huldigung. Kursehild umgeben von 4fach. AF. Rs.: Zum
Schwur erhobene Hand usw. Tentz. 73,2. Eng. 1201. Schön.

436. Medaille 1717 (Hautsch) a. d. 2. Jubil. der Reformation. Friedrich der

Weise u. Luther am Altar. Rs.: Schrift in 11 Zeilen. Kreußler
22,65. Mers. 1513. 43,5 mm. 22 g. Sehr schön.

437. Medaille a. gl. Anlaß. Wie vorher, aber Rs.: Schrift in 8 Zeilen.

Kreußl. 17,41. Eng. 1344. 43,5 mm. 22,5 g. Schön.

438. Medaille a. gl. Anlaß. Friedrich der Weise u. Johann Georg mit

Bibel u. Kruzifix. Rs.: Engel u. Luther am Altar. Kreußl. 25,74.
Mers. 1520. 32,5 mm. 15,2 g. Vorzügl.

439. Dresden. Dukat 1704. Beiorb. Brustb. r. Rs.: Gekr. Wappen. Mzz.

ILH (Holland). Baumg. 686. Sehr gut erh.

440. Vikariats Dukat 1711. Reitender Kurfürst r. Rs.: Zwei Tische mit

Soepter u. Krone. Dassd. 1213. S. g. e. u. vorzügl. 2
 
Annotationen