Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst & Spiegel <Zürich> [Hrsg.]
Grosse Auktion Gemälde alter und neuer Meister XIV. Jahrhundert bis Gegenwart: Rubens, ..., Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Stiche, antike Möbel ... Ostasiatika ; aus den Sammlungen Marquis de M., Baron v. G., Frhr. v. St., Frfr. v. Z., Sch. und anderem Privatbesitz ; 16.-28. Oktober 1932 im Zunfthaus zur Meise, Zürich — Zürich, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12633#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1226 Porzellangruppe. Zwei Damen mit Kind auf einer Bank, dahinter Kavalier stehend, Biedermeier.
Unter der Gruppe, welche als Deckel dient, ein Tintenfaß und Streusanddosc.

Höhe 22 cm, Breite 24 cm, Tiefe 18 cm.

1227 Ein Paar Sevres-Vasen, gemalt von Maler Le Guay, 1829 — 1830, mit Ursprungszeugnis der
Manufaktur. Eingetragen im Inventar 1832, mit einem Wert von Fr. 10,000.— das Stück. Diese
Vasen wurden seinerzeit von Napoleon an den königlichen Hof von Schweden verschenkt und
figurierten im Inventar Oskars II. Siehe Abbildung, Tafel 26.

1228 Ein Paar Sevres-Vasen, bemalte Medaillons auf tiefem blauem Grund. Bronze-Henkel. Hervor-
ragende Werke der Manufaktur. Höhe 80 cm.

1229 Ein Paar Sevres-Vasen. Stil Regence, mit Deckel und reichen Bronzehenkeln, vergoldet, eine
blumenstreuende Frau darstellend. Grundton zartes Rotviolett. Malerei in duftigen Farben, ein-
seitig eine Landschaft, anderseitig Allegorien der Liebe. Höhe 94 cm.

1230 Zwei Empirevasen. Blauer Grund mit reicher Goldverzierung. Je ein Porträt (Miniature) von
Raffael und Van Dyck. Signiert: Victoirejaquetot. In reicher Bronzeverzierung. Feuer-
vergoldet. Französisch. Höhe 41 cm.

1231 Altes Zürich. Komplettes Service, bestehend aus 1 Teekanne, 1 Wassertopf, 1 Schale, 6 Tassen
mit Untersatz, insgesamt 9 Stück.

1232 Dessert-Service, Royal, Dänemark. 2 Fruchtschalen und 24 Dessertteller (Blumenmuster).

1233 Compagnie des Indes. Komplettes Service, bestehend aus 1 Teekanne, 1 Teebüchse, 1 Milchtopf,
2 Schalen, 18 Tassen, 2 flachen Schalen, 1 Teekanne-Untersatzschale, insgesamt 26 Stücken.

1234 Porzellanservice, bestehend aus drei Teilen, Milchkanne, Teekanne und Zuckerdose, gelber
Fond mit weißen Reliefblumen und Gold verziert. Meißen.

1235 Kaffeeservice Alt-Zürich, bestehend in Kaffekanne, 11 Tassen mit 10 Untertassen, Teekanne
und Zuckerdose.

1236 Reiseetui mit Sevres-Porzellan, bestehend in 6 Tassen mit Untertassen, einer Teekanne, einem
Cremier und einer Zuckerdose.

1237 Ein Spiegel, Rokoko, alt Meißen. Sehr reiches Kunstwerk, in Porzellan, mit Putten, Vogel und
Blumen. Total 135X83 cm; Spiegelfläche 88X63 cm.

1238 Ein Paar Appliques, Rokoko, mit Blumen und Putten, dreiarmig, mit Spiegel.

1239 Ein porzellanener Tisch, Beine vergoldet. Sächsisch.

1240 Eine Fruchtschale, Nymphenburg, mit durchbrochenem Rand und Handmalerei (Aepfel).

1241 Zwei Schalen. Meißen. Chinaart. blau-weiß. Marke.

1242 Eine große Schale. Meißen. Chinaart. blau-weiß. Marke. Durchmesser 15 cm.

1243 Teller mit Medaillon. Meißen. Galante Szene. Marke.

1244 Teller mit chinesischem Dessin. Meißen. Marke.

1245 Biedermeiertasse mit Henkel. Meißen. Marke.

1246 Biedermeiertasse mit Henkel. Meißen. Marke.

1247 Biedermeiertasse mit Henkel. Meißen. Die Brunnhalle in Cannstadt.

1248 Biedermeiertasse mit Henkel. Berlin. Marke.

1249 Schokoladekanne. Empire weiß und gold. Fürstenberg. Marke.

1250 Biedermeiertasse mit Henkel.

1251 Kaffeekanne. Fürstenberg. Empire. Rosen auf weißem Feld.

1252 Kaffeekanne. Fürstenberg. Empire. Rosen auf weißem Feld.

1253 Milchkanne, Niederwyler. Kornblumen auf weißem Feld. Marke.

1254 Porzellanfigur «Der Sommer». 21 cm hoch.

1255 Porzellanfigur «Der Frühling». 21 cm hoch.

1256 Porzellanfigur. Herend. «Der Dudelsackpfeifer». Marke. 25 cm hoch.

1257 Porzellanfigur. «Die Fischverkäuferin». Herend. Marke. 25 cm hoch.

65
 
Annotationen