4 Anzeigenteil des Kunstgewerbeblattes und der Zeitschrift für bildende Kunst,
Juli 1911
Fünfzig Jahre Arbeif
i85q
'IQOQ
EAENDERS
GROSSBUC/IBIflDEREI
LEIPZIG
I 400 ARBEITER
200 WASCHIMEHl
Wilhelm Mayer 8t Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
_a_
150 Plaketten unö Meöaillen berühmter Männer
ir.?;/v\G/\ui)
Zu/n 1908
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge,Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Acht farblse Gemälde v. Anselm Feuerbach
Mit persönlichen Erinnerungen an den Künstler von A. WOLF
Inhalt der Mappe:
Iphigenie (Stuttgarter Galerie) Badende Kinder (Schack-Galerie)
Hafis am Brunnen (Schack-Gal.) Wasserträgerin (Stuttgarter Gal.)
Mutterglück (Schack-Galerie) Idylle (Schack-Galerie)
Medea (National-Galerie) Musizier. Kinder (Schack-Galerie)
Sämtliche Tafeln farbig direkt nach den
Originalen in den Galerien reproduziert
In Mappe 3 Mark
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien, Kinder
Studien jeden Genres « Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Musterkollekt. ä M 5.—, 10.—,20.— etc.
Miss, Kunstverlag Paris
Holzfachmann oder Kunstgewerbler mit 20-30 Mille
wird als kaufmännischer und technischer Leiter von
Werkstätten für moderne Gartenarchitektur
gesucht. Material von der gesamten Kunstpresse hervorragend beurteilt.
Schon jetzt hoher Um:atz und unbeschränkte Entwicklung nachweisbar.
Nur organisatorisch befähigte Herren, die Lebensarbeit suchen, wollen
ihre Offerte abgeben unter H. C. 404:0 an Rudolf Mosse, Berlin.
Eine ungewöhnlich reichhaltige und außerordent-
lich wohlfeile Kunstgeschichte erschien kürzlich bei
E. A. Seemann in Leipzig:
Grundriss
der Kunstgeschichte
Von Dr. H. BERGNER
*
340 Seiten 8°.
Mit 443 Abbildungen u. fünf Farbendrucken.
Preis in biegsamem Leinenband 2.80 Mark.
Dieser Nummer der »Zeitschrift für bildende Kunst« ist ein
Prospekt beigefügt über die bei der Deutschen Verlags-An-
stalt in Stuttgart erschienene, nunmehr 18 Bände umfassende
Sammlung »Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben«, sowie
anderer kunstwissenschaftlicher Werke, der einer freundlichen
Beachtung angelegentlich empfohlen sei.
75000 Mark für Gemälde lebender Künstler. Die
Künstlerfarbenfabrik Günther Wagner, Hannover u. Wien hatte
25000 Mark für Gemälde in einem Künstler-Wettbewerb aus-
gesetzt, welcher wie bekannt im Mai d. J. zum Austrag gekom-
men ist. Wie wir erfahren, beabsichtigt diese Firma, um die
durch den Wettbewerb erlangte Kollektion von Gemälden auf
einen angemessenen Umfang zu bringen und auch das Interesse
der Künstlerschaft für Pelikan-Farben wach zu halten, gelegent-
lich ihres demnächstigen 75jährigen Bestehens weitere 75000 M.
für die Erwerbung von Bildern auszusetzen, welche mit Pelikan-
Oel-, -Aquarell- oder -Tempera-Farben gemalt wurden. Es soll
für diesen Betrag auf Frühjahrsausstellungen verschiedener Kunst-
städte durch besondere Kommissionen eine entsprechende An-
zahl Bilder ausgewählt und dann angekauft werden. Einzelheiten
können erst nach Abschluß der notwendigen Verhandlungen
dieser Firma mit den in Frage kommenden Kunstvereinen und
Jurymitgliedern bekannt gegeben werden.
Der heutigen Nummer des »Kunstgewerbeblattes« liegt ein
ausführlicher Prospekt des bekannten, leistungsfähigen Hauses
G. Rüdenberg jün. in Hannover bei, auf den wir ausdrück-
lich aufmerksam machen.
Ernst Hedrich Nachf., G. in. b. H., Leipzig
Juli 1911
Fünfzig Jahre Arbeif
i85q
'IQOQ
EAENDERS
GROSSBUC/IBIflDEREI
LEIPZIG
I 400 ARBEITER
200 WASCHIMEHl
Wilhelm Mayer 8t Frz. Wilhelm
Metallwarenfabrik in Stuttgart
_a_
150 Plaketten unö Meöaillen berühmter Männer
ir.?;/v\G/\ui)
Zu/n 1908
Historische-, Tauf-,
Hochzeits-, Sport- unö
Ausstellungs-Meöaillen
Verkleinerung von einzu-
senöenöen Moöellen mittels
Reliefkopiermaschinen.
Oröen-, Ehren- u. Vereins-
abzeichen, Luxus- unö Ge-
brauchsgegenstänöe für öen
Haushalt Rauchservice,
Schreibzeuge,Pokale,Becher
etc. Beleuchtungs- unö
Heizkörperbehänge
Spezialität in Porträt-Medaillen u. Plaketten
nach öer Natur oöer nach Photographien
Acht farblse Gemälde v. Anselm Feuerbach
Mit persönlichen Erinnerungen an den Künstler von A. WOLF
Inhalt der Mappe:
Iphigenie (Stuttgarter Galerie) Badende Kinder (Schack-Galerie)
Hafis am Brunnen (Schack-Gal.) Wasserträgerin (Stuttgarter Gal.)
Mutterglück (Schack-Galerie) Idylle (Schack-Galerie)
Medea (National-Galerie) Musizier. Kinder (Schack-Galerie)
Sämtliche Tafeln farbig direkt nach den
Originalen in den Galerien reproduziert
In Mappe 3 Mark
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
Pariser Gemälde-Photos
der Kunstgalerien und Salons de Paris
Statuen, Künstlerstudien, Kinder
Studien jeden Genres « Typenstudien
Künstlerpostkarten aller Genres, 25 Karten le nu
des Musees und Salons, in Bromure M. 4.—, in Bistre
M. 2.50, auch Schlachten- und Militärsujets
Prachtkatalog mit 600 Illustrationen franko M. 1.50 in
Briefmarken. Musterkollekt. ä M 5.—, 10.—,20.— etc.
Miss, Kunstverlag Paris
Holzfachmann oder Kunstgewerbler mit 20-30 Mille
wird als kaufmännischer und technischer Leiter von
Werkstätten für moderne Gartenarchitektur
gesucht. Material von der gesamten Kunstpresse hervorragend beurteilt.
Schon jetzt hoher Um:atz und unbeschränkte Entwicklung nachweisbar.
Nur organisatorisch befähigte Herren, die Lebensarbeit suchen, wollen
ihre Offerte abgeben unter H. C. 404:0 an Rudolf Mosse, Berlin.
Eine ungewöhnlich reichhaltige und außerordent-
lich wohlfeile Kunstgeschichte erschien kürzlich bei
E. A. Seemann in Leipzig:
Grundriss
der Kunstgeschichte
Von Dr. H. BERGNER
*
340 Seiten 8°.
Mit 443 Abbildungen u. fünf Farbendrucken.
Preis in biegsamem Leinenband 2.80 Mark.
Dieser Nummer der »Zeitschrift für bildende Kunst« ist ein
Prospekt beigefügt über die bei der Deutschen Verlags-An-
stalt in Stuttgart erschienene, nunmehr 18 Bände umfassende
Sammlung »Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben«, sowie
anderer kunstwissenschaftlicher Werke, der einer freundlichen
Beachtung angelegentlich empfohlen sei.
75000 Mark für Gemälde lebender Künstler. Die
Künstlerfarbenfabrik Günther Wagner, Hannover u. Wien hatte
25000 Mark für Gemälde in einem Künstler-Wettbewerb aus-
gesetzt, welcher wie bekannt im Mai d. J. zum Austrag gekom-
men ist. Wie wir erfahren, beabsichtigt diese Firma, um die
durch den Wettbewerb erlangte Kollektion von Gemälden auf
einen angemessenen Umfang zu bringen und auch das Interesse
der Künstlerschaft für Pelikan-Farben wach zu halten, gelegent-
lich ihres demnächstigen 75jährigen Bestehens weitere 75000 M.
für die Erwerbung von Bildern auszusetzen, welche mit Pelikan-
Oel-, -Aquarell- oder -Tempera-Farben gemalt wurden. Es soll
für diesen Betrag auf Frühjahrsausstellungen verschiedener Kunst-
städte durch besondere Kommissionen eine entsprechende An-
zahl Bilder ausgewählt und dann angekauft werden. Einzelheiten
können erst nach Abschluß der notwendigen Verhandlungen
dieser Firma mit den in Frage kommenden Kunstvereinen und
Jurymitgliedern bekannt gegeben werden.
Der heutigen Nummer des »Kunstgewerbeblattes« liegt ein
ausführlicher Prospekt des bekannten, leistungsfähigen Hauses
G. Rüdenberg jün. in Hannover bei, auf den wir ausdrück-
lich aufmerksam machen.
Ernst Hedrich Nachf., G. in. b. H., Leipzig