Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Editor]
Sammlung B., Wien, die Bestände der Firma Ziffer i.L., Berlin, Porzellan aus Sammlung R., Wien, Frankfurter und anderer Privatbesitz: (zum Teil nichtarisch) ; am 18. und 19. November 1938 — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5222#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
b) Flache, runde Form in einem Kranz aus Lanzettblättern,
Reliefmedaillons mit antiken Darstellungen. Weiß auf blauem
Grund. Kupfervergoldete Montierung. Wedgwood, um 1800.
H. a) 9,2 cm, b) 6,6 cm.

J47 Flakon, runde Scheibenform. Auf blauem Grund weiße
Medaillonsreliefs mit Schäfer und Schäferin, gerahmt von
Rosengirlanden. Montierung in fein ziseliertem Quatre-
couleurs-Gold. Wedgwood, um 1780. H. 6,6 cm.

548 Runde Schildpattdose. Im Dedtel eingelassen in Goldfassung
Sevres-Porzellanplatte, farbig bemalt mit Allegorie der
Malerei, auf Wolken vor einer großen Staffelei sitzend und
bedient von den drei Grazien. Bezeichnet: „D'apres Lagrenee
par C. N. Dodin en 1790." Paris (Sevres) 1790. Durchm. 8 cm.
Tafel 37.

J49 Dose in Form eines am Boden hockenden Chinesen. Geblümtes
und gestreiftes Gewand. Silbermontierung. Ohne Marke.
Chantilly, 18. Jahrh. H. 4,2 cm.

70
 
Annotationen