IV.
PLASTIKEN
Nr. 271 — 283
71 Tanagra, 5. Jahrh. v. Chr.: Gewandfigur einer jungen Frau mit Fächer.
Gebr. Ton, bemalt. H. 21,5 cm. Ehemals Sammlung von Sallet.
72 Griechisch, r.—2. Jahrh. n. Chr.: Frauenkopf. An Haaren und Mund Farb-
spuren. Weißer Marmor, H. 23,} cm. Nasenspitze ergänzt. Gutachten von
Prof. Dr. Rieh. Delbrück, Prof. Dr. Paul Arndt, Prof. Dr. Alfr. Bruckner.
73 Römisch, 1. Jahrh. n. Chr.: Knabenbüste mit Toga. Weißer Marmor,
H. 50 cm. Nasenspitze ergänzt. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
74 Römisch, Anfang 2. Jahrh. n. Chr.: Frauenkopf mit Flechtenkrone
(Matidia ?). Weißer Marmor, H. 12,5 cm. Nasenspitze ergänzt. Gut-
achten von Prof. Dr. Rob. Zahn, Prof. Dr. Alfr. Bruckner, Prof. Dr.
Paul Arndt, Prof. Dr. Rieh. Delbrück.
75 Römisch, Kaiserzeit: Büste eines Römers. Der Kopf weißer Marmor (Nasen-
spitze und Hinterkopf ergänzt). Das Bruststück aus rötlich-gelbem Jaspis.
17.118. Jahrh. H. 84 cm. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
76 Römisch, im Stil der Kaiserzeit: Büste des Kaisers Hadrian. Der Kopf aus
jaspisartigem, durchscheinendem Stein, das Bruststück aus rötlich-gelbem
Jaspis. 17./18. Jabrh. H. 84 cm. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
77 Rheinisch, 14. Jahrh.: Reliquienbüste einer Heiligen. Holz, die Passung z. T.
erneuert. H. 29 cm. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
78 Südfrankreich, um 1420: Madonna mit dem Kinde. Buchsbaum, mit Farb-
resten. H. 42 cm.
79 Breisgau, um 1470—1480: Madonna mit dem Kinde. Lindenholz, mit Resten
der alten Fassung. H. 91 cm.
79a Giacopo Sansovino (Venedig, i486—1570): Antike Szene: „Der Rache-
schwur." Terrakotta-Relief. H. 62 cm, Br. 62,5 cm. Ehemals Sammlung
Adolf von Beckerath, Verst. R. Lepke, Berlin, 1916, Nr. 62.
80 Alessandro Vittoria (Venedig, 1525—1608): Der Maler Jacopo Palma.
Terrakottabüste. H. 78 cm. Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.
.81 Bologna, um 1560: Büste eines Gelehrten mit Barett und Vollbart. Terra-
kotta, H. 61 cm. Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.
.82 Spanien, 17. Jahrh.: Madonna auf der Weltkugel. Bunte Originalfassung.
H. 56 cm.
.83 Pietro Bracci zugeschrieben (Rom, 1700-—1773): Papst Benedikt XIV (1740
bis 1758). Terrakottabüste, bunt bemalt. H. 37,$ cm. Ehemals Sammlung
W. v. Dirksen.
21
PLASTIKEN
Nr. 271 — 283
71 Tanagra, 5. Jahrh. v. Chr.: Gewandfigur einer jungen Frau mit Fächer.
Gebr. Ton, bemalt. H. 21,5 cm. Ehemals Sammlung von Sallet.
72 Griechisch, r.—2. Jahrh. n. Chr.: Frauenkopf. An Haaren und Mund Farb-
spuren. Weißer Marmor, H. 23,} cm. Nasenspitze ergänzt. Gutachten von
Prof. Dr. Rieh. Delbrück, Prof. Dr. Paul Arndt, Prof. Dr. Alfr. Bruckner.
73 Römisch, 1. Jahrh. n. Chr.: Knabenbüste mit Toga. Weißer Marmor,
H. 50 cm. Nasenspitze ergänzt. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
74 Römisch, Anfang 2. Jahrh. n. Chr.: Frauenkopf mit Flechtenkrone
(Matidia ?). Weißer Marmor, H. 12,5 cm. Nasenspitze ergänzt. Gut-
achten von Prof. Dr. Rob. Zahn, Prof. Dr. Alfr. Bruckner, Prof. Dr.
Paul Arndt, Prof. Dr. Rieh. Delbrück.
75 Römisch, Kaiserzeit: Büste eines Römers. Der Kopf weißer Marmor (Nasen-
spitze und Hinterkopf ergänzt). Das Bruststück aus rötlich-gelbem Jaspis.
17.118. Jahrh. H. 84 cm. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
76 Römisch, im Stil der Kaiserzeit: Büste des Kaisers Hadrian. Der Kopf aus
jaspisartigem, durchscheinendem Stein, das Bruststück aus rötlich-gelbem
Jaspis. 17./18. Jabrh. H. 84 cm. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
77 Rheinisch, 14. Jahrh.: Reliquienbüste einer Heiligen. Holz, die Passung z. T.
erneuert. H. 29 cm. Ehemals Sammlung W. von Dirksen.
78 Südfrankreich, um 1420: Madonna mit dem Kinde. Buchsbaum, mit Farb-
resten. H. 42 cm.
79 Breisgau, um 1470—1480: Madonna mit dem Kinde. Lindenholz, mit Resten
der alten Fassung. H. 91 cm.
79a Giacopo Sansovino (Venedig, i486—1570): Antike Szene: „Der Rache-
schwur." Terrakotta-Relief. H. 62 cm, Br. 62,5 cm. Ehemals Sammlung
Adolf von Beckerath, Verst. R. Lepke, Berlin, 1916, Nr. 62.
80 Alessandro Vittoria (Venedig, 1525—1608): Der Maler Jacopo Palma.
Terrakottabüste. H. 78 cm. Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.
.81 Bologna, um 1560: Büste eines Gelehrten mit Barett und Vollbart. Terra-
kotta, H. 61 cm. Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.
.82 Spanien, 17. Jahrh.: Madonna auf der Weltkugel. Bunte Originalfassung.
H. 56 cm.
.83 Pietro Bracci zugeschrieben (Rom, 1700-—1773): Papst Benedikt XIV (1740
bis 1758). Terrakottabüste, bunt bemalt. H. 37,$ cm. Ehemals Sammlung
W. v. Dirksen.
21