Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V.

BRONZEN

Nr. 284 — 295

284 Italienisch, 16. Jahrh.: Plakette mit Originalrahmen: Pieta. 13,3x8,8 cm, mit
Rahmen 18,6x12,8 cm.

285 Venedig, 16. Jahrh.: Tiirklopfer. Herkules zwischen zwei Löwen. H. 34 cm.
Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.

286 Venedig, 16. Jahrh.: Türklopfer. Frauenmaske und zwei Delphine. H. 24 cm.
Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.

287 Venedig, 2. Hälfte 16. Jahrh.: Türklopfer. Putto zwischen zivei Löwen.
H. 21 cm. Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.

288 Italien, Anfang 17. Jahrh.: Büste eines Jünglings in spanischer Tracht.
Volutensockel. H. 25 cm. Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.

289 Italien, 16.Jahrh.: Tischglocke, Eisen, kalt vergoldet, mit späterem
Bronzegriff. H. 19 cm.

290 Frankreich, 17. Jahrh.: Ein Paar Büsten: Junger Satyr (n. d. Antike) —
Satyrmädchen. H., ohne die Holzsockel 23 und 22 cm.

291 Monogrammist L. B.: Gazelle. Bez.: L. B. 24. Marmorplinthe, H. 39 cm.

292 August Gaul (Auheim bei Hanau, Berlin, 1869—1921): „Jumbo" (Schim-
pansenkopf). Bez.: A. Gaul. H. 52,5 cm.

293 Georg Kolbe (geh. Waldheim i8yy): Kniende. Marmorplinthe. H. j6 cm.

294 Max Klinger (Leipzig, Großjena bei Naumburg, 18}j—-1920): Beethoven,
Halbfigur. Marmorsockel. H. 46 cm.

295 Louis Tuaillonfßer/i«, 1862—7919j.-SchreitendesPferd.3ez.: L.TUAILLON.
Marmorplinthe. H. 36 cm.

VI.

METALLARBEITEN

Nr. 296—305

296 Große Limoges-Email-Schüssel mit Darstellungen aus der Geschichte Davids
sowie reichen Ornamenten. Bez. und datiert: 1527 von Pierre Raymond.
Durchm. 52,5x41 cm. Ehemals Sammlung W. v. Dirksen.

297 Messingbeckerf mit Buckelrosette. Süddeutsch oder Italienisch, um 1500.
Durchm. 49 cm.

298 Messingbecken mit hochgetriebener, gebuckelter Mitte und Schriftfries. Süd-
deutsch, 16. Jahrh. Durchm. 45 cm.

22
 
Annotationen