Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299 Kleine Turmuhr, vergoldet und reich mit Figuren und Ornamenten graviert.
Deutsch, um 1560. H. 22,5 cm.

300 Meßscheibe mit Kompaß. Schwarzes Holzgestell. 22*22 cm. Deutsch,
ly. Jahrh. Dabei: Himmelsglobus, Holz und Papier. Italien, jy. Jahrh.
H. 42 cm.

301 Ein Paar Kaminböcke. Schmiedeeisen mit reichen Messingbalustern. Italien,
ly. jahrh. H. yo cm.

302 Silberschale auf profiliertem Fuß. Getriebene Ornamente. Um lyoo.
H. y,j cm, Durchm. 13 cm.

303 Ovale Silberschale mit zwei Henkeln und profiliertem Fuß. Gehuckelt.
iy. Jahrh. H. 10,j cm, Durchm. ijxij,} cm.

304 Ein Paar silberne Kerzenleuchter. Kantiger Schafi. Graviertes Blattwerk.
Um iyyo. H. 36 cm.

305 Getriebene Silberschale mit erhöhter Mitte und Blumenzweigen. Durchm.

43 cm.

VII.

KLEINKUNST

Nr. 306—330

306 Silbervergoldetes Nähkästchen in der Art der Dinglinger-Arbeiten, mit bunt
emaillierter Figurengruppe: „Die hl. Anna lehrt Maria lesen." Edelstein-
besatz und Barockperle. Anfang 18. Jahrh. H. 16 cm, Br. 18 cm.

307 Bandschiffchen („Navette") mit ornamental und figural geschliffenen, mit
Gold hinterlegten Glasauflagen. Deutsch, um 1750.

308 Spieltischbürste. Der Rücken aus blondem Schildpatt mit Goldstreifen.
Französisch, um ij8o. Spitzoval, 12,5x4,2 cm.

309 Runde Louis XVI-Dose. Blondes Schildpatt mit Goldeinlagen. Auf dem
Deckel Haarlocke mit Goldmonogramm. Französisch, um ij8o. Dm. 6,5 cm.

310 Schildpattstock. Der Knopf mit Gold eingelegt. Französisch, um iyoo.

311 Alt-Wiener Porzellan-Stockknopf mit bunten Blumensträußen und Gold-
rocaillen. Um 1760.

}ii Alt-Wiener Porzellan-Stockknopf mit gemaltenGoldrocaillen und schwarzen
Blumen. Um lyjo. Verzierter Goldbeschlag. Schildpattstiel.

313 Alt-Meißner Porzellan-Stockknopf mit Reliefrocaillen und Purpurblumen.
Um iyjo.
 
Annotationen