Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leake, William Martin
Leake's Topographie von Athen: nebst einigen Bemerkungen über die Alterthümer desselben (Text) — Halle, 1829

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.872#0198
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tempel der Eukleia. 189

Art, dafs sie beweisen, dafs das Gebäude, zu dem er ge-
hörte, viel gröfser war, als der von Stuart beschriebene
jonische Tempel.

[Tempel der Eukleia] Da Pausanias, nachdem er zuerst
vom Eleusinium gesprochen, und dann den Tempel des
Triptolemus. beschrieben, den der Eukleia noch weiter
hin (iVt änmzdQO))*') in derselben Richtung stellt, so kann
man mit Sicherheit schliefsen, dafs er nahe am linken Ufer
des llissus war, südwestlich von dem Platze, wo die Kirche
der Panaghia auf dem Felsen gestanden, wahrscheinlich
da, wo jetzt die Kirche der Aghia Marina sich befindet, nem^
lieh ein wenig links von der Stelle, wo die jetzige Strafse von
Athen nachSunium über den llissus geht; denn sowohl Whe-
ler als Stuart2) waren der Meinung, dafs diese Kirche auf
dem Platze eines alten Gebäudes stehe. Der letzte bemerkte
in der .Nähe derselben , auf dem entgegengesetzten Ufer des
llissus, einige Spuren von einem der Stadtthore, woraus
zu ersehen, dafs der Tempel der Eukleia ein wenig au-
fserhalb des Thores, welches nach Sunium führte, ge-
standen.

l).....regö tov vaov tovSi, ivO-a xuttov TfiixzoMfiovio ayaX-

jiv, tatl ßa~m /ct/Uoüs etc. . . . . in äe urtari'gio »«öj EixUlai.
Paus. Atlie. c. i4, 3 u. 4.

2) Wheler's Travels, p. 379. Stuart's Aiitiquities of Athens. \oI. 3.
PaS- 5.
 
Annotationen