Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER MEISTER MIT DEN BLUMENRAHMEN

177

34 b GEG. KOPIE VOM MEISTER DES HEILIGEN ERASMUS
60 : 40 mm. PI.
Rep. XII. (1889) 262. 45. (66.) und XIV. (1891) 104. 5. (L.)
35 DER UNGLAUBE DES THOMAS
Der Heiland steht im Mantel, das Siegespanier in der Rechten, links
und legt zwei Finger der rechten Hand des vor ihm knieenden bärtigen
Thomas in seine Seitenwunde. Über dem Haupt des letzteren schweben
zwei leere Spruchbänder. Am Boden etwa zehn Grasbüschel.
60 : 39 mm. inn. Einf.
68 : 48 mm. äuß. Einf.
Unbeschrieben.
Photographie von Dr. Pauii in Dresden (London).
LONDON (1915. SS. Drugulin und Huth.)
35 a GEG. KOPIE VOM MEISTER DES HEILIGEN ERASMUS
58 : 38 mm. Einf.
65 : 45 mm. PI.
P. III. 503. 1. - Rep. XII. (1889) 263. (70.) (L.)
35 b KOPIE VOM MEISTER DES HEILIGEN ERASMUS
60 : 39 mm. PI.
Rep. XII. (1889) 263. 46. (68.) (L.)
35 c GEG. KOPIE VOM MEISTER DES HEILIGEN ERASMUS
60 : 40 mm. PI.
Rep. XII. (1889) 263. (69.) (L.)
36 DIE HIMMELFAHRT
Der Heiland, von dem man nur noch die Füße und einen Teil des
Gewandes sieht, verschwindet über dem Berge Tabor in den Wolken.
Rechts kniet Maria mit fünf Jüngern, links Johannes mit den übrigen
sechs. Am Boden und auf dem Berge elf Grasbüschel.

in

23
 
Annotationen