Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
UNBEKANNTE

255

HEIDELBERG, Universitätsbibliothek (Gegendruck. W. kieiner Ochsenkopf.)
Von diesem mir sonst unbekannten Stich hat sich nur ein schwacher Gegendruck
auf der Rückseite des Johannes vom Meister mit den BandroHen L. 58 erhalten. Er ist
aber so undeutiich, daß ich weder den Stecher feststellen noch die DarsteHung genauer
beschreiben kann. i

58 DIE STIGMATISIERUNC DES HEILIGEN
FRANCISCUS
Der Heiiige mit einem Strahiennimbus kniet, nach links gewendet,
am Boden und empfängt die Stigmata von dem mit sechs Seraphs-
fiügein oben iinks schwebenden Kruzißx. Vor ihm iiegt ein offenes
Buch, daneben sitzt ein Häschen, dahinter ein zweites und ein Vogei.
Von einem rechts im Mitteigrund iaufenden Fuchs sieht man nur die
Hinterbeine und die Rute. Dahinter schreitet ein Mann auf sich schiän-
gelndem Wege einer hochgeiegenen Kirche zu. Davor ein Baum, über
dem zwei Vögei schweben. Links ein tiefes Fiußtai mit einigen Gebäuden
und auf dem Wasser ein Schiff.
105:80 mm. Pi.:BL
P. II. 236. 171.
BERLIN (Abdruck von blaugrüner Farbe, rechts ungenügend eingeschwärzt. S. v.
Nagler.)
Ich war früher geneigt, das Blättchen für italienisch zu halten, und zwar nicht nur der
Druckfarbe wegen, sondern auch wegen einiger für eine deutsche Arbeit befremdlichen
Züge, bin aber von dieser Ansicht zurückgekommen.

59 ST. CEORG
Der Ritter sprengt nach iinks über den am Boden iiegenden ge-
fiügeiten Drachen hinweg, dem er, sich zurückwendend, mit der
Lanze den Kopf durchbohrt. Er trägt einen kurzen Rock, Eisenhand-
schuhe, Beinschienen und Schnabeischuhe, am iinken Arm eine Kreuz-
tartsche und das Schwert an der Seite. Sein iockiges, von einem
Scheibennimbus umschiossenes Haupt ist nach rechts gewendet und
auch das Pferd dreht den Kopf nach rechts. Im Mitteigrunde kniet
betend die Prinzessin. Am Boden gieichmäßig verteiite Grasbüschei
i Die Beschreibung bezieht sich, wie hier ausdrücklich bemerkt sei, auf das Spiegel-
bild des Gegendruckes.
 
Annotationen