Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SCHWEIZ • AUSSTELLERVERZEICHNIS

Art. Institut Orell
Zürich. Bücher: Ju
Schriften, Romane,
veilen, Gedichte, I
bücher, Rechts- u.S
wissenschaftliche L
tur, Sprachbücher, Adreßbücher usw.
Wandbilder. (Siehe auch Gruppe X,
Klasse 34 und 35.)
Beer 4© Cie., vormals Fäsi 4© Beer,
Zürich I. Verlagswerke: hauptsächlich
Geschichte und Schulbücher f. Gymnasien.
Ernst Finckh, Verlag, Basel- Jugend- u.
Unterhaltungsschriften, Religiöse Pracht-
werke, Stahlstiche und andere Bilder.
Reprod. von Bildern Eug. Burnands.
Etablissements Fred. Boissonnas 4© S. A.
des Arts Graphiques reunis, Geneve, 4,
Quai de la Poste et Secheron,- Paris, 5,
Rue deMogador,Bellegarde,Ain(France).
Livres illustres par la photographie. Paris
1900 et Milan 1906: Grand-Prix.
F ehr'sehe Buchhandlung, V erlagsöuchhand-
lung, St. Gallen. Historische, national^
ökonomische, juristische, theologische u.
pädagogische Literatur. St. Gallensia.
Schulbücher.
Gebrüder Künzli, Zürich. Kunstdruckblät-
ter in verschiedenen Verfahren.
Georg 4© Co.,Verlagsbuchhandlung, Basel
u. Genf. Wissenschaftliche Bücher in
deutscher und französischer Sprache.
Georges Bridel 4© Cie., editeurs, Lau-
sanne. 104 volumes divers. Expos, univers.
Paris 1867 et 1878: Med. de bronze.
Expos, intern, de librairie Amsterdam
1892 et Expos, nation. Suisse, Geneve
1896: Med. d'or.
Helbing 4©Lichtenhahn, Verlagsbuchhand-
lung, Basel. Verlagswerke aus den Ge-
bieten des Unterrichtes, der Geschichte,
Kunst- und Kulturgeschichte d. Schweiz.
Schweiz. Rechtswissenschaften, protest.
Theologie, Sprachwissenschaften.
Hofer 4© Co., A.-G., Graphische An-
stalt und Verlag, Zürich. Karten, Pläne,
Prachtwerke, Schulbücher, Bücher ge-
schichtlichen und belehrenden Inhalts.
K. J. Wyß, Verlagsbuchhandlung, Bern.
Literatur. Kant. Ausst. Thun 1899:
2 gold. Medaillen. Landesausst. Genf
1896: 2. silb. Medaillen
Payot 4© Cie., Societe lausannoise d'edi-
tion, Librairie, Lausanne. Ouvrages
scientifiques, collections livres pour la
jeunesse, ouvrages primaires,secondaires

et superieurs, cartes murales, editions
d'art.
Rascher 4© Cie., Meyer 4© Zellers Nach-
folger, Zürich. Bücher und der aus
d. Gebiete der Literatur, Kunst, Bau-
u. Ingenieurwissenschaften, Jurisprudenz
u. Staatswissenschaften.
R. Burkhardt, Librairie Geneve Livres.
W. Schneider 4© Cie., Nachfolger von
L. Kirschner-Engler, Buchhandlung und
Verlag, St. Gallen. Cathomas, Dr., Hy-
giene d. Magens, Schulz, Fr., Gelassen-
heit, Schulz, Fr., Einer ist euer Meister.
Schultheß 4© Co., Verlagsbuchhandlung u.
Buchdruckerei, Zürich. Bücher.
Vereinigte Kunstanstalten, A.-G., Photo-
glob-Abteilung, Zürich, Filialen in Mün-
chen u. Kaufbeuren. Photochrome. Welt-
ausstellung Paris 1900. Internationale
Ausstellung Mailand 1906. Weltausstel-
lung Brüssel 1910: Grands Prix. (Siehe
auch Gr. VII. Kl. 25.)
Verl.-Anst. Benziger 4© Co. A.-G., Eta-
blissements Benziger 4© Cie., S. A. Ein-
siedeln (Schweiz). Buch- und Kunstver-
lag, Sortiments- und Kunsthandlung.
Graphische Kunstanstalt. Telegr.-Adr.:
Benzigerco, Einsiedeln. — Filialen:
Waldshut (Baden), Köln a. Rh., Martin-
Straße 10 a und 20, Straßburg i.E., Dom-
platz 16. Vertretungen f. Schlesien, Ost-
u. Westpreußen: H. Mußhoff in Breslau,
Taschenstr. 1 b,- f. Frankreich u. Belgien :
B. Chenevier in Paris, rue Bonaparte 34,-
f. d. Ver. Staaten: Benzinger Brothers
in New York, Barclay Str. 36 und 38,
Cincinnati, Main Str. 343, Chicago,
Madison Str. 211 und 213. »Alte und
Neue Welt«, illustriertes Familienblatt,
relig. Hausbücher. Kathol. Gebet- und
Erbauungsbücher i. verschied. Sprachen.
Kalender. Theologische Werke. Kuhn,
»Allgemeine Kunstgeschichte«. Kuhn,
»Roma«. Illustr. Schulbücher. »Benzigers
Naturwissenschafti. Bibliothek«. Belletr.
Verlag. Übersetzungen fremdsprachiger
Belletristik. Illustr. Reisewerke und Ju-
gendschriften. Religiöse u. profane W and-
bilder. Kreuzwegbilder. Canontafeln. Di-
plome. Wallfahrts- und Missionsbilder.
Trauerandenken. Andachtsbildchen und
relig. Andenkenbilder. Gründung der
Handelsfirma 1792. Nachfolgerin d. Gebr.
Karl u. Nik. Benziger (1833 — 1886) u.
Benziger 4© Co. (1887 — 1896), seit 1897
A.-G. (Siehe auch Gruppen II, VIII,
X, XI und XIII.


635
 
Annotationen