Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leitschuh, Franz Friedrich
Einführung in die allgemeine Kunstgeschichte — München, Kempten: Verlag der Jos. Kösel'schen Buchhandlung, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68251#0260
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
244 Die Kunst des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts.
sich van Dyck von der Formen- und Farbensprache seines Meisters, von den
gewaltsamen Affekten, den übersprudelnden Kraftäußerungen, die er zuerst
nachgeahmt halte, allmählich los und suchte mehr anmutsvolle Bildungen

Abb. 235. Anton van Dyck: Ruhe auf der Flucht. (Alte Pinakothek, München.)


innerlicher Empfindungen (Abb. 235), stilles Schmerzenspathos. Den größten
Ruhm hat van Dyck im Porträt geerntet, namentlich als Maler jugend-
schöner, zarter Frauen, denn das Vertiefen in knorrige Männlichkeit war
 
Annotationen