Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten als: Möbel, Arbeiten in Holz, Holzskulpturen, Buchsbaumschnitzereien, Arbeiten in Gold und Silber, in Bronze, Kupfer, Messing, Zinn und Eisen, Arbeiten in Glas, Porzellan ...: ferner einer Sammlung griechischer und römischer Ausgrabungen als: Apulische Gefässe des 4. Jahrh. v. Chr., Gnathiagefässe, Terrakotten, Bronzen, Marmorplastiken etc. etc. aus verschiedenem Besitze, darunter die nachgelassene Waffensammlung des Herrn Ernst Schreiber aus Crefeld : Versteigerung zu Cöln von Montag den 18. Mai bis Donnerstag den 21. Mai 1908 — Cöln, Nr. 103.1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30285#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Arbeitea in Email, Elfenbeiii, Horn, Vernis Martin, Marmor,
Speekstein, Alabaster, Sandstein, Wachs.

649 Email-Lavoir mit Kanne. Chinesisch. Das Lavoir in Muschelform, vielfach ausgewellt.
Im Innern bemalt mit Fisclien, Krebsen und Blumen, bunt auf weissem Grunde. Um
den Rand eine Blumenbordüre, nach aussen bemalt mit bunten Blumen auf grünem
Grunde. Der untere muschelförmige Teil der Kanne ist bunt bemalt mit Blumen auf ab-
wechselnd grünem, gelbem und braunem Grunde, der obere Teil weissgrundig mit bunt-
gemalten Fischen. Höhe der Kanne 25 cm. Breite des Lavoirs 38 cm.

650 Zwei Emailleuchter. Gewölbter Fuss, dockenförmiger Schaft, Tülle in Scheibenform.
Bernalt mit Blumen in Gold, Blau, Rot, Grün. Höhe 26 cm.

651 Runde Chinadose in Kupferemail mit buntem Dekor.

652 Runde Emaildose, montiert mit vergoldeter Bronze. Auf dem Deckel weisses, mit Steinen
besetztes Rund, das mit einem Blumenkranz bunt bemalt ist. Die übrige Wandung
dunkelgrün mit hellgrünen Sternchen. Etwas lädiert. Durchmesser 5V2 cm.

653 Emaildose, viereckig. Mit Bronze montiert. Die vier Seiten bemalt mit Figuren und
Rokokoszenen in buntem Email. (Vom Deckel ist das Email abgelöst.) Höhe 4, Breite 9,
Tiefe 7 cm.

654 Emaildose, mit Bronze montiert, viereckig. Der Deckel innen und aussen mit Rokoko-
szenen, die Seitenflächen mit Landschaften und Figuren in buntem Email. Höhe 3,
Länge 7, Breite 5 cm.

655 Fünf runde Emailplättchen mit allegorischen Frauenfiguren in Schwarz auf weissem
Grunde.

656 Emailanhänger. Beiderseitig Heiligenbilder. Etwas lädiert.

657 Emailnecessaire in Scheidenform, mit Bronze montiert. Roter Fond. Auf jeder Seite
zwei weiss ausgesparte Medaillons in Kartuschenform, bemalt mit bunten Blumen. Auf
dem Deckel ein ähnliches. Im Inneren Nähnecessaire. Länge 9 cm.

658 Emailvase in Birnform. Vorn und hinten mit chinesischen Szenen in Medaillons, die
übrige Fläche mit Blumen bemalt.

659 Elfenbeinkreuz mit Reliefschnitzerei. Romanisierendes Kreuz, in der Mitte der hoch-
reliefierte Christuskörper, dariiber in romanischer Nische Gottvater; darunter Maria,
vor ihr ein kniender Engel. Hierunter im dreipassförmigen Kreuzesabschluss die Dar-
stellung der Geburt Christi. In den Querbalken je eine Bischofsfigur, von Blattwerk um-
zogen. In den Zwickeln die Symbole der vier Evangelisten. Iiöhe 30, Breite 21 cm.
In Glaskasten, der mit rotem Sammet gefüttert ist.

660 Gebetnuss aus Elfenbein, in Iialbkugelform. Darin geschnitzt biblische Darstellung: Er-
weckung des Jünglings zu Nain, oben Gottvater, zur Seite Engel. Durchmesser 7J/2 cm.

661 Elfenbeinfigur, japanisch. Kauernder Arbeiter, vor sich zwei Bottiche.

662 Elfenbeinfigur. Madonna in langem Gewande mit mantelartigem Überwurf, auf einem
Sockel in Schiffsform stehend, hält auf dem linken Arme das nackte Jesuskind. Höhe
22 cm.

663 Kruzifix. Kreuz aus schwarzem Holze, Christuskörper aus Ell'enbein vollrund geschnitzt.
Iiöhe des Kreuzes 65, Ilöhe des Christuskörpers 25 cm.
 
Annotationen