Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Möbeln und Antiquitäten sowie von Gemälden älterer und neuerer Meister aus verschiedenem Besitze: Geschnitzte und eingelegte Möbel, Gold und Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Zinn, Waffen, Textilien, Stickereien ... : Versteigerung in Bonn: Dienstag, den 26. bis Donnerstag, den 28. April 1910 ... — Bonn, Nr. 115.1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30848#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 9

137 Löffelbrett. Mit sechs großen Zinnlöffeln.

138 Ähnliches.

139 Löffelbrett, geschnitzt. Mit sechs kleinen Zinnlöffeln.

140 Ähnliches.

141 Geschnitztes Löffelbrett, Mit sechs großen Zinnlöffeln.

142 Geschnitztes Löffelbrett.

143 Geschnitztes Löffelbrett mit 12 Zinnlöffeln.

143a Vier cölnische Paneele mit geometrischen Intarsien.

Qold und Silber. — Bronze, Kupfer, Messing, Zinn, Waffen.

144 Goldene Busennadel mit Diamant.

145 Silberner Bowlenlöffel.

146 Muschelkamee. Frauenkopf.

147 Sechs verschiedene silberne Ringe.

148 Vorstecknadel, Silber, vergoldet. Ferner: Kleiner goldener Ring.

149 Silberne Rococo-Taschenuhr, reich getrieben.

150 Ähnliche.

151 Kokospokal in Gestalt einer Eule. Den Leib bildet die Kokosnuß. Der hohe, gewölbte
Fuß, die Füße, der Kopf, die Flügel, sowie die Montierung des Ganzen aus reich ge-
triebenem, teilweise vergoldetem Silber. Höhe 30 cm.

152 Silbernes Salatbesteck, vergoldet. Löffel und Gabel. Mit Rocaillen und Amoretten in
Relief. Die Stiele in Form von Napoleonfiguren. 320 gr.

153 Sechs Dessertbestecke, 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel. Der Stiel mit polnischem Wappen.
Vergoldet. 652 gr.

154 Großer Zierlöffel. Ovale Laffe mit Dorflandschaft. Der Stiel in Form von zwei Musikanten-
figuren nach Teniers. 100 gr.

155 Silberner Humpen, vergoldet, Ringsum mit figurenreicher, antiker Kampfszene. 315 gr.

156 Kuchenteller aus Silber. Der Rand getrieben mit Rosen. 519 gr.

157 Ein Paar Cloisonne-Vasen, japanisch. Violetter Fond mit Biumen- und Vogeldekor in
buntem Zellenschmelz. Höhe 25 cm.

158 Zwei Cloisonne-Vasen. Blauer Fond mit buntem Blumendekor. Höhe 19 cm.

159 Ein Paar japanische Cloisonne-Vasen. Fond dunkelblau. Vorn ein reiches Blumen-
und Blätterwerk in braun, weiß, rot und grün. Darin eine Vogelfigur. In Futteral. Höhe 15 cm.

160 Ein Paar japan. Cloisonne-Vasen. Leibung hellblau mit bunten Blumen auf der Vorder-
seite. In Futteral. Höhe 15 cm.

161 Japanische Cloisonne-Vase, bunt. Höhe 18 cm,

162 Cloisonne-Vase, japanisch. Seegrüner Fond mit großblütigen Schilfblumen in buntem
Zellenschmelz. Höhe 32 cm.

163 Henkelkännchen, reich dekoriert mit Blütenornament in buntem Zellenschmelz. Höhe 19 cm.

164 Japanische Bronzevase, urnenförmig. Reliefiert mit Blattornament. Höhe 24 cm.

2
 
Annotationen