Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Möbeln und Antiquitäten: aus den Nachlässen der Herren Dr. Hugo Meyer †, Cöln, A. Haanen †, Cöln, Oberpostdirektor Scheele †, Bonn ; ferner aus dem Besitze des Herrn F. Lossen, Freiburg und anderer ; geschnitzte und eingelegte Möbel aller Stile, Holzskulpuren ... ; Versteigerung in Cöln: 22. bis 24. November 1910 — Köln, Nr. 119.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19373#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3. Garnitur

Katalog

einer Sammlung von

MÖBELN UND ANTIQUITÄTEN

aus den Nachlässen der Herren

DR. HUGO MEYERf, CÖLN — A. HAANENf, CÖLN
OBERPOSTDIREKTOR SCHEELEf, BONN

ferner aus dem Besitze des Herrn

F. LOSSEN, FREIBURG

UND ANDERER.

Geschnitzte und eingelegte Möbel aller Stile. — Holzskulpturen. — Arbeiten in
Elfenbein, Wachs, Horn, Marmor, Speckstein. — Dosen und Miniaturen. —
Porzellane von Meissen, Fulda, Fürstenberg, Höchst, Damm, Ludwigsburg etc. —
Fayencen, Majoliken, Arbeiten in Steinzeug und Ton. — Bronzen, Arbeiten in
Kupfer, Messing, Zinn, Eisen. — Gold, Silber, Schmuck. — Textilien, Varia.

Versteigerung in Cöln

Dienstag, den 22. bis Donnerstag, den 24. November 1910
von morgens 10 Uhr und nachmittags 3 Uhr an

:: unter Leitung von ::

Peter Hanstein

Inhaber der Firma

Math. Lempertz' Buchhandlung und Antiquariat

in Cöln und Bonn (gegründet 1846)

in dessen Cölner Auktionslokale Domhof Nr. 8.

(Fernruf 7961.)

Besichtigung:

Freitag, d. 18. und Samstag, den 19. Nov. von 9—6 Uhr. Sonntag, d. 20. Nov. von 9—2 Uhr.
 
Annotationen