Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Möbeln und Antiquitäten: aus den Nachlässen der Herren Dr. Hugo Meyer †, Cöln, A. Haanen †, Cöln, Oberpostdirektor Scheele †, Bonn ; ferner aus dem Besitze des Herrn F. Lossen, Freiburg und anderer ; geschnitzte und eingelegte Möbel aller Stile, Holzskulpuren ... ; Versteigerung in Cöln: 22. bis 24. November 1910 — Köln, Nr. 119.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19373#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 38 —

772 Weste aus weißer Seide. Mit Goldstickerei.

773 Geflochtenes Rohrkörbchen (stammt aus Heisterbach). — Ferner: Holzstock: Ornament-
leiste. — Ferner: Ausgegrabenes Eisenbeil.

774 Perlbeutelchen mit ornamentiertem Silberbügel.

775 Bild, zusammengesetzt aus polychromierten Käferflügeln, Fischgräten, Perlmutterplättchen etc.,
darstellend Vogelfiguren, zwischen Astwerk sitzend.

777 Konvolut von 21 verschiedenen Stein- und geschliffenen Glasperlen. — Ferner: Silberne
Taschenuhr. Äußeres Gehäuse fehlt.

778 — von 9 ähnlichen. Ferner : Zwölf gleichgeschnittene Perlmutterplättchen,

779 Tintenzeug als bunt dekorierte Porzellangruppe. Ferner : Beindose, rund, mit Miniatur
auf dem Deckel : Landschaft, Durchmesser 8 cm.

780 Eiserne Öllampe. Ferner : Kelchglas. Ferner: Zwei schwarz glasierte Steinzeugkännchen,

781 Zwei Tischleuchter aus Porzellan und Bronze, Biedermeier. Ferner : Antikisierendes Glas-
kännchen.

782 Ölgemälde auf Kupfer. Anbetung der hl. drei Könige. 38 X 29 cm.

783 Picot, Jupiter and Leda. Cosway pinx. Publ. 18. VII. 1792 by W. Holland 50 Oxford
Street. Buntdruck in Passepartout. Gerahmt.

784 Silhouette. Familienbild. Ferner andere: Männliches Zopfbildnis. Beide gerahmt.

785 Zehn Silhouetten von deutschen Adligen des 18. Jahrhunderts : v. Schwerin, Schallenberg
v. Kufstein, v. Westphal, von Ulmenstein, v, Albini, v. Harprecht, de Goetting, Lehrbach,
v, Schmitz, v. Spauer. — Ferner: Ein Silhouetten-Klischee in Kupfer.

786 Göttinger Studentenbild von 1864. Gerahmt, Ferner : Indische Gebetrolle auf Pergament.

787 Lessing, Julius und Adolf Brüning, Der Pommersche Kunstschrank. Veröffentlichung
der Orlop-Stiftung. 54 Groß-Folio-Tafeln und Text. Berlin 1905, Origlwdbd,

788 Lübke, W. u. C. v. Lützow, Denkmäler der Kunst zur Übersicht ihres Entwicklungsganges.
Klassiker-Ausgabe. Tafelband in Quer-Folio, Festband in 8°. Stuttg. 1884. Origbd.

789 Shakespeare, W., A Midsummer-Nights Dream, Illustrated with 24 Silhouettes by P.
Konewka. Woodcuts engraved by A. Vogel. Lond. 1868. Fol. Lwd.

790 Drei alte Bücher in Pergamentbänden: Paulli Manutii epistolae. 1581. — Hesiodi
opera, Basileae (1544). — Aristotelis de moribus ad Nicomachum libri X. Basileae 1586.

791 Pergamenturkunde mit anhängendem Wachssiegel: Bestätigungsschrift des Kurfürsten
Clemens Wenceslaus von Trier vom Jahre 1768, — Ferner: Zigarrenspitze aus Holz,
geschnitzt mit Negerköpfen,

Nachtrag".

(Diese Nummern werden nicht am Schluß, sondern unter den jeweiligen Materien

mit ausgesetzt.)

792 Italienisches Kabinett, Renaissance. Die vordere Klappe geschnitzt mit einer Gastmahl-
szene unter Renaissancearchitektur, die Seitenwände mit Figuren. Alles in Basrelief mit
Brandmalerei. Das Innere mit mittlerem Gelaß und darum gruppierten Schiebladen, mit
Figuren und Ornamenten in Brandmalerei. Höhe 34, Breite 37, Tiefe 22 cm.
 
Annotationen