Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Thekla von Düsseldorff Coblenz: Mobiliar und Antiquitäten ; Versteigerung: 24. bis 27. Juni 1919 — Köln, Nr. 178.1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20739#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V erkauf sordnung.

Dienstag, den 24. Juni, von 10—1 und 3—6 Uhr: Nr, 1 —135 und Anhang Nr. 756—825:
Geschnitzte und eingelegte Mpbel.

Mittwoch, den 25. Juni, von 10—1 und 3—6 Uhr: Nr. 136—305 und Anhang Nr. 826—859,
Nr, 929—1010: Kästchen und sonstige Kleinmöbel, Instrumente, Uhren, Kompasse,
Arbeiten in Stein, Steinzeug, Ton, Wachs. — Miniaturen.

Donnerstag, den 26, Juni, von 10— 1 und 3—6 Uhr: Nr. 306—526 und Anhang Nr. 859—908:

Porzellane, Gläser, Arbeiten in Marmor, Elfenbein etc.

Freitag, den 27. Juni, von 10—1 und 3—6 Uhr: Nr. 527—754 und Anhang Nr. 909—928,
Nr. 1011 —1022: Arbeiten aus Gold und SiJber, Kupfer, Bronze, Zinn und anderem
Metall; Textilien. Verschiedenes.

Bedingungen.

Nur den mit Katalogen versehenen Personen ist der Zutritt zur Ausstellung und Ver-
steigerung gestattet. Bei der Besichtigung wird größte Vorsicht empfohlen, da jeder für den
Schaden, den er anrichtet, haftbar ist.

Der Verkauf geschieht gegen sofortige Barzahlung. Der Ansteigerer hat außer dem
Steigpreise das gewöhnliche Aufgeld von zehn Prozent zu entrichten. Die Auktionsleitung
hat das Recht, angesteigerte, aber nicht abgenommene Gegenstände auf Kosten und Gefahr
des Ansteigerers anderweitig zu verkaufen.

Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, in welchem sie sich befinden.
Jeder bekundet durch sein bloßes Bieten, daß er den betr. Gegenstand genau kennt; Rekla-
mationen nach dem Zuschlage können also nicht berücksichtigt werden. Da der Katalog nur
instruierend ist, werden seine Angaben nicht gewährleistet.

Die Auktionsleitung hat das Recht, Nummern außerhalb der Reihenfolge zu verkaufen,
zusammenzustellen oder zu teilen. Erfolgt versehentlich der Zuschlag nach einem Doppel-
gebot, so wird der betr. Gegenstand sofort von neuem ausgerufen.

Die Gegenstände müssen nach jedem Ausruf in Empfang genommen werden, Aufhebung
bis zur Abnahme geschieht auf Gefahr des Ansteigerers,

KUNST-AUKTIONSHAUS MATH. LEMPERTZ’

Buchhandlung und Antiquariat Inh. P. Hanstein & Söhne

Köln a. Rh., Neumarkt 3.
 
Annotationen