Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Thekla von Düsseldorff Coblenz: Mobiliar und Antiquitäten ; Versteigerung: 24. bis 27. Juni 1919 — Köln, Nr. 178.1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20739#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
812 PARAVENT, dreiteilig. Das Rahmenwerk reich in Holz ge-

schnitzt, die Flächen verglast und mit Stoff hinterspannt. Ro-
kokostil. Höhe 135, Breite 165 cm.

813 BIEDERMEIER-PARAVENT, Nußbaum fourniert, mit gelben

Streifen eingelegt. Die geschweiften Füße endigen in Löwen-
köpfe, Der geschweifte Aufsatz geschnitzt mit Blumen. Mit
Glasfüllung. Höhe 110, Breite 85 cm.

814 GROSSER VERGOLDETER WANDSPIEGEL in Stuckplastik
in reichstem Renaissance-Stil. Florentiner-Stil.

Höhe 175, Breite 100 cm.

815 KLEINER TOILETTESPIEGEL, drehbar in Gestell mit 2 Schieb-
lädchen, fourniert mit Nußbaum und eingelegt. Deutschland
18. Jahrh.

816 ITALIENISCHES POSTAMENT aus Nußbaum, Drei voluten-

artige Füße, als Schaft ein vollrund geschnittener Putto. Ita-
lienisch, neuzeitlich Höhe 105 cm.

817 REICHGESCHNITZTER VERGOLDETER HOLZRAHMEN, Ba-
rockkartusche, geschnitzt mit freiplastischem Akanthus. Der
Rahmen umschließt ein Aquarell: Ecce Homo.

Höhe des Rahmens 73, Breite 50 cm.

818 BIEDERMEIER-SCHREIBKASTEN in Mahagoni, aufgeklappt
ein Pult darstellend. Mitte 19. Jahrh.

Höhe 15, Breite 37, Tiefe 25 cm,

819 TISCHUHR aus braunem Holze in Form eines halbierten Rund-
säulenstumpfes, in welchen das Werk eingelassen. Um 1810.

Höhe 27 1 /a cm-

820 STUTZUHR aus schwarz poliertem Holz mit vergoldeten Ver-
zierungen. In Form eines Denkmalspostaments. Unter Glas-
sturz. Deutschland, zweites Rokoko um 1860, Höhe 44 cm.

821 TISCIJUHR aus schwarzem Holze in Form einer stehenden

Lyra. Mit Bronzebeschlägen. Um 1810. Höhe 44 cm.

822 STUTZUHR aus schwarzem Holze, in Portalform. Um 1810.

Höhe 39 cm.

823 KLEINES ROLLBUREAU, Modellmöbel, schwarz. 18. Jahrh.

Höhe 54, Breite 43 cm.

824 ZWEI VERSCHIEDENE KLEINE KABINETTSCHRÄNKCHEN,
im Innern mit Schieblädchen und Malereien, Modellmöbel.
Deutschland um 1700.


8
 
Annotationen