Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Frau Guido Schoeller Düren und anderer Privatbesitz: antikes Mobiliar und Kunstgewerbe - Gobelins - Gemälde älterer und neuerer Meister etc. ; Versteigerung: 28. - 31. Oktober 1919 — Köln, Nr. 183.1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17880#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Miniaturen, Dosen. 13

221 Chinesischer Frauenrock aus gelber und roter Seide mit farbiger Blumenstickerei.

222 Ähnliches Stück.

223 Große japanische Brokatdecke, roter Grund, durchwirkt mit großen Medaillons in Farben. 180X200 cm.

224 Chinesischer Wandbehang in Seidenstickerei. Große Frauenfigur in fliegenden Gewändern auf grünem
Grunde. 160X83 cm.

225 Chinesische Frauenjacke aus Brokat, blaugrundig mit großblumigem Muster in Farben.

226 Japanischer Obi, schwarzgrundiger Brokat, durchwirkt mit in Feldern angeordneten Landschaftsbildern in
Farben und Gold. Länge 400 cm.

227 Chinesisches Deckchen. Blumen und Pfauen in Farben auf Goldgrund. 68X88 cm.

228 Japanischer Obi, stahlblauer Brokat, ornamental durchwirkt in Gold und Weiß. Länge 400 cm.

229 Chinesische Frauenjacke, orangefarbene Seide, durchwirkt mit Blumen und Ornamenten in Farben.

230 Chinesischer Rock aus rotem Atlas, am Saum reich gestickt mit Blumen in farbiger Seide,

231 Ein Paar Tempelfahnen aus gelblich-brauner Seide, gestickt mit Drachen und Blumen in Farben. China.

Jede 148X45 cm.

232 Zwei gestickte Streifen, farbiges Blumenmuster auf orangefarbenem Seidengrund. China. Jedes 20X80 cm.

233 Handtuch, die beiden Schmalseiten mit breiten gestickten Blumenstreifen in Gold und Farben. China.

234 Ein Paar gestickte Streifen, Blumenmuster in Farben mit Gold auf weißem Damastgrunde. China.

235 Ein Paar gestickte Streifen, vertikal, Komposition von kleinen Parkausschnitten mit Frauen, in Farben auf
gelbem Damastgrund. — Ferner Gewandbesatz, blaue Seide mit farbiger Blumenstickerei. China.

236 Indische Decke aus Seidenplüsch. Mit farbigem Blumenmuster auf tiefblauem Grunde. 190X130 cm.

237 Indische Wolldecke, gelbbrauner Fond, gestickt mit Moschee-Architekturen und Ornamenten in Blau und
Weiß. . 150X150 cm.

238 Türkischer Mantel in reicher Sumach-Weberei.

239 Ein Bruchstück in gleicher Weberei.

240 Indische Decke aus weißgelber Wolle mit sehr reicher goldgelber Ornamentstickerei. 195X135 cm.

241 Perserdecke, Kelimweberei, rotgrundig mit Ornamenten. 165X100 cm.

Miniaturen, Dosen.

242 Allegorische Frauenfigur „Hoffnung", weißgewandet, mit Anker, an Seeküste. Ovale Miniatur auf Elfen-
bein. Vergoldetes durchbrochenes Kupferrähmchen. 2- Hälfte 18. Jahrh. 51/2X4'/a cm.

243 Mayr, Peter, 1823, Hüftbild einer älteren Dame in Weiß, mit blauem Überwurf. Ovale Miniatur auf Elfen-

bein. Bezeichnet und datiert. Holzrähmchen. ö'^X^ cm.

244 Trentini, Bildnis einer jungen Dame in weißem tief ausgeschnittenen Mousselinekleid und violettem Über-
wurf. Hüftbild in Dreiviertelprofil nach links. Runde Miniatur auf Elfenbein in vergoldeter Bronzefassung.
Bezeichnet: Trentini f. Um 1810. Durchm. 61/'., cm.

245 Brustbild eines etwa vierjährigen Kindes in weißem, mit blauen Schleifen verziertem Kleidchen. Ovale
Miniatur auf Elfenbein in braunem Leder-Etui. Um 1810. 5'/,X41/2 cm.

246 Runde Bonbonniere aus graublauer Masse mit Schildpattfutter. Auf dem Deckel Puttenrelief in gelber
Masse. Ende 18. Jahrh. Durchm. 5 cm.

247 Etui aus Schildpatt, eingelegt mit Metallstreifen. — Ferner: Walzenförmiges Döschen aus Schildpatt mit
vergoldeter Montierung. 19. Jahrh.

248 Ovale Stobwasserdose. Auf dem Deckel farbig gemalte Küstenlandschaft nach Horace Vernet. Berlin,
um 1800. 13X8V2 cm.
 
Annotationen