Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde des XIX. und XX. Jahrhunderts: Sammlung des Herrn S. Simson, Düsseldorf und anderer Besitz ; Versteigerung: 8. März 1927 — Köln, Nr. 249.[1927]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17955#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sammlung S. Simson, Düsseldorf

Nr. 1-74

Andreas Achenbach

geb. 1815 in Cassel, gest. 1910 in Düsseldorf

1 Brandende See zwischen einer Kette von Felsenklippen, die sich nach hinten zieht. Hochgehende
schäumende Wellenberge zwischen tiefen Wellentälern. Am Horizont steigt schweres Sturmgewölk
hoch. Bezeichnet: AA. Öl auf Leinwand. H. 20, B. 30. Barock-Goldrahmen.

Rückseitig Echtheitsbescheinigung von Prof. Koelschau.

Moritz von Beckerath

geb. 1838 in Krefeld, gest. 1896 in München

2 „Reife Traube“. Eine durch einen Hain schreitende Frau hält einem jungen, am Boden sitzenden Paar
eine Traube hin. Bezeichnet: M. v. Beckerath. Öl auf Holz, H. 26, B. 18. Goldrahmen.

Ludwig Beckmann

geb. 1822 in Hannover, gest. 1902 in Düsseldorf

3 Fuchs-Paar vor seinem Bau unter einer Baumwurzel. Der vorn in Sprungstellung sitzende Fuchs späht
nach zwei heranfliegenden Schmetterlingen. Umher Gras und Strauchwerk. Bezeichnet: Ludwig Beck-
mann. Öl auf Karton. H. 16, B. 21. Barock-Goldrahmen.

Gregor von Bochmann, Düsseldorf

geb. 1850 in Esthland

4 Esthnischer Strand. Links leicht ansteigender Dünenstrand, rechts die See. Vorn zwei verschiedene

Pferdegespanne, Gruppen von Fischern und Frauen, dahinter zwei auf den Strand gezogene Segel-
barken. Bezeichnet: G. v. Bochmann. —- Hervorragend feine Qualität. Öl auf Holz. H. 22, B. 32. Gold-
rahmen. Abb. Tafel 3.

Albrecht Heinrich Brenidel

geb. 1827 in Berlin, gest. 1895 in Weimar

5 Ziegenstall. Im warmen Helldunkel eines Stalles eine Ziege mit zwei Lämmern. Rechts unten bezeichnet.

Öl auf Holz. H. 25, B. 32. Goldrahmen. Abb. Tafel 3.

Alexandre Calame

geb. 1810 in Vevey, gest. 1864 in Mentone

6 Gebirgige Landschaft mit Fluß. Hinten, am jenseitigen Flußufer, zieht sich ein grünes Bergland, unter-

brochen durch einzelne Felsbildungen. Der Fluß durchschneidet das Bild von links nach rechts; das
diesseitige Ufer ist flach und mit einzelnen Bäumen bestanden. Mehrere Staffagefiguren. Bezeichnet:
A. Calame. Öl auf Leinwand. H. 32, B. 4L Goldrahmen. Abb. Tafel 7.

Gilbert von Canal, München

geb. 1849 in Laibach

7 Baumdurchsetzte Landschaft in herbstlicher Abendstimmung. Ein breiter Bach durchfließt den Vorder-
grund. Im Mittelgrund ein Mühlengehöft vor Bäumen. Bezeichnet: Canal. Öl auf Karton. H. 25, B. 42.
Barock-Goldrahmen.

Charles Chaplin

geb. 1825 in Andely, gest. 1891 in Paris

8 „Der Frühling“. Bildnis eines jungerblühten Mädchens mit rosigem Gesicht und goldblondem Haar, in

weißem Schleiergewand. Blumen im Haar und auf der Brust. Links oben bezeichnet: Ch. Chaplin.
Öl auf Leinwand. H. 40, B. 32,5. Goldrahmen. Abb. Tafel 5.

Gustave Courbet

geb. 1819 in Omans, gest. 1877 in Vevey

9 „Les Louisd’or“. In einer düstern Felsenschlucht steht ein Räuber auf der Lauer. Bezeichnet: G. Courbet.

Öl auf Leinwand. H. 27, B. 22. Goldrahmen. Abb. Tafel 5.

Constantin Cretius

geb. 1814 in Brieg, gest. 1901 in Berlin

10 Italienisches Winzerfest. Ein bunter Zug von Frauen, Männern, Kindern bewegt sich musizierend und
 
Annotationen