Gemälde aus verschiedenem Besitz
19
Henricus Engelbertus Reyntjens
Amsterdam 1817—1859
250 Rokoko-Gesellschaft. In prächtigem Louis XVI.-Interieur eine Gesellschaft von reich gekleideten Damen
und Herren mit Puderfrisuren. Rechts eine Gruppe beim Schachspiel, links plaudernde Damen und
Herren. Bezeichnet: H. E. Reyntjens. Öl auf Holz. H. 28, B. 39. Goldrahmen.
Heinrich Rettig, München
251 Römische Blumenverkäuferin und Knabe. Lebensgroße Kniefigur. Bezeichnet: Heinrich Rettig, München.
Aquarell. H. 110, B. 78. Goldrahmen.
Louis Robbe
geb. 1806 in Courtrai, gest. 1887 in Brüssel
252 Landschaft bei Brüssel. Vorn Hohlweg mit kleiner Viehherde und Magd. Im Mittelgründe Laubgehölz,
im Hintergründe die Silhouette der Stadt. Bezeichnet: Robbe. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 65. Gold-
rahmen.
A. Ph. Roll
Französisch, 19. Jahrhundert
253 Weiblicher Akt, sitzend vor sommergrüner Wiese. Bezeichnet: Roll. Öl auf Leinwand. H. 90, B. 71.
Gerahmt.
Alfred Rouby
geb. 1849 in Paris
254 Großer Strauß farbiger Blumen in blauer Chinavase. Bezeichnet: A. Rouby. Öl auf Leinwand. H. 78,
B. 43. Schwerer Goldrahmen.
Valentin Ruths
geb. 1825 in Hamburg, gest. 1905 daselbst
255 „Ostertag“ in Mölln (Lauenburg). Den Hintergrund schließt das breit gelagerte Städtchen mit der
überhöhten Kirche ab. Rechts hinten der blaue Spiegel des Sees. Den Vordergrund nimmt ein anmutiges
baumdurchsetztes Wiesengelände ein, in dem sich zahlreiche Sonntagsspaziergänger bewegen. Be-
zeichnet: Valentin Ruths 1892. Öl auf Leinwand. H. 57, B. 99. Goldrahmen. Abb. Tafel 10.
256 Sommernacht auf dem Ratzeburger See. Links der spiegelglatte dunkle See in Mondbeleuchtung.
Rechts hinten das Städtchen mit überragendem Schloß. Bezeichnet: V. Ruths. Öl auf Leinwand. H. 31,
B. 52. Goldrahmen.
Schellin
257 Bildnis eines alten Mannes in blauem Rocke. Bezeichnet: Schellin. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 38.
Gerahmt.
Otto Scheuerer, München
258 Zahlreiches buntgefiedertes Hühnervolk vor einem Stalle rechts. Bezeichnet: Otto Scheuerer. Öl auf
Karton. H. 25, B. 35. Profilrahmen.
259 Entenvolk am Wasser. Bezeichnet: Otto Scheuerer. Öl auf Holz. H. 20, B. 25. Goldrahmen.
260 Hühnervolk auf Düngerhaufen. Bezeichnet. Gleiche Größe. Goldrahmen.
261 Buntgefiedertes Hühnervolk auf sommergrüner Waldlichtung. Bezeichnet: Otto Scheuerer. Öl auf Karton.
H. 25, B. 35. Profilrahmen.
Viktor Schievert, München
geb. 1863 in Jassy
262 „Eine Frage“. Junger Zecher an weißgedecktem Tische sitzend, schäkert mit vor ihm stehender
Kellnerin. Bezeichnet: V. Schievert. Öl auf Karton. H. 39, B. 48. Goldrahmen.
263 Liebeslieder. Ein an einem Wirtshaustische sitzender Lautenspieler trägt einem vor ihm stehenden
Mädchen ein Lied vor. Bezeichnet: V. Schievert. Öl auf Karton. H. 49, B. 38. Versilberter Rahmen.
Johann Wilhelm Schirmer
geb. 1807 in Jülich, gest. 1863 in Karlsruhe
264 Waldlandschaft mit Staffage. In der Bildmitte breite Lichtung zwischen gemischten Baumbeständen
rechts und links. Vorn ein Bach. Mehrere Staffagefiguren. Bezeichnet: Schirmer. Öl auf Leinwand.
H. 42, B. 54. Goldrahmen.
19
Henricus Engelbertus Reyntjens
Amsterdam 1817—1859
250 Rokoko-Gesellschaft. In prächtigem Louis XVI.-Interieur eine Gesellschaft von reich gekleideten Damen
und Herren mit Puderfrisuren. Rechts eine Gruppe beim Schachspiel, links plaudernde Damen und
Herren. Bezeichnet: H. E. Reyntjens. Öl auf Holz. H. 28, B. 39. Goldrahmen.
Heinrich Rettig, München
251 Römische Blumenverkäuferin und Knabe. Lebensgroße Kniefigur. Bezeichnet: Heinrich Rettig, München.
Aquarell. H. 110, B. 78. Goldrahmen.
Louis Robbe
geb. 1806 in Courtrai, gest. 1887 in Brüssel
252 Landschaft bei Brüssel. Vorn Hohlweg mit kleiner Viehherde und Magd. Im Mittelgründe Laubgehölz,
im Hintergründe die Silhouette der Stadt. Bezeichnet: Robbe. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 65. Gold-
rahmen.
A. Ph. Roll
Französisch, 19. Jahrhundert
253 Weiblicher Akt, sitzend vor sommergrüner Wiese. Bezeichnet: Roll. Öl auf Leinwand. H. 90, B. 71.
Gerahmt.
Alfred Rouby
geb. 1849 in Paris
254 Großer Strauß farbiger Blumen in blauer Chinavase. Bezeichnet: A. Rouby. Öl auf Leinwand. H. 78,
B. 43. Schwerer Goldrahmen.
Valentin Ruths
geb. 1825 in Hamburg, gest. 1905 daselbst
255 „Ostertag“ in Mölln (Lauenburg). Den Hintergrund schließt das breit gelagerte Städtchen mit der
überhöhten Kirche ab. Rechts hinten der blaue Spiegel des Sees. Den Vordergrund nimmt ein anmutiges
baumdurchsetztes Wiesengelände ein, in dem sich zahlreiche Sonntagsspaziergänger bewegen. Be-
zeichnet: Valentin Ruths 1892. Öl auf Leinwand. H. 57, B. 99. Goldrahmen. Abb. Tafel 10.
256 Sommernacht auf dem Ratzeburger See. Links der spiegelglatte dunkle See in Mondbeleuchtung.
Rechts hinten das Städtchen mit überragendem Schloß. Bezeichnet: V. Ruths. Öl auf Leinwand. H. 31,
B. 52. Goldrahmen.
Schellin
257 Bildnis eines alten Mannes in blauem Rocke. Bezeichnet: Schellin. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 38.
Gerahmt.
Otto Scheuerer, München
258 Zahlreiches buntgefiedertes Hühnervolk vor einem Stalle rechts. Bezeichnet: Otto Scheuerer. Öl auf
Karton. H. 25, B. 35. Profilrahmen.
259 Entenvolk am Wasser. Bezeichnet: Otto Scheuerer. Öl auf Holz. H. 20, B. 25. Goldrahmen.
260 Hühnervolk auf Düngerhaufen. Bezeichnet. Gleiche Größe. Goldrahmen.
261 Buntgefiedertes Hühnervolk auf sommergrüner Waldlichtung. Bezeichnet: Otto Scheuerer. Öl auf Karton.
H. 25, B. 35. Profilrahmen.
Viktor Schievert, München
geb. 1863 in Jassy
262 „Eine Frage“. Junger Zecher an weißgedecktem Tische sitzend, schäkert mit vor ihm stehender
Kellnerin. Bezeichnet: V. Schievert. Öl auf Karton. H. 39, B. 48. Goldrahmen.
263 Liebeslieder. Ein an einem Wirtshaustische sitzender Lautenspieler trägt einem vor ihm stehenden
Mädchen ein Lied vor. Bezeichnet: V. Schievert. Öl auf Karton. H. 49, B. 38. Versilberter Rahmen.
Johann Wilhelm Schirmer
geb. 1807 in Jülich, gest. 1863 in Karlsruhe
264 Waldlandschaft mit Staffage. In der Bildmitte breite Lichtung zwischen gemischten Baumbeständen
rechts und links. Vorn ein Bach. Mehrere Staffagefiguren. Bezeichnet: Schirmer. Öl auf Leinwand.
H. 42, B. 54. Goldrahmen.