Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Meissener Porzellan der Frühzeit sowie Arbeiten anderer deutscher Manufakturen, altes Kunstgewerbe in Kupfer, Bronze, Zinn, geschnittene Gläser, Bildnisminiaturen, Gemälde alter Meister, antikes Mobiliar des 16. - 19. Jahrhunderts, flandrische Tapisserien, Orientteppiche - aus rheinischen und mitteldeutschen Sammlungen: mit 24 Lichtdrucktafeln ; [6., 7. und 8. Dezember 1932] (Katalog Nr. 346) — Köln, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7508#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fayencen und Steinzeug

348 Große Sevresgruppe, farbig bemalt: Vier Amoretten mit Ziegenbock.
Bronze-Untersatz.

349 Birnförmige Japanvase mit farbigen Blumen und Vögeln auf rotem Grunde.
H. 30,5.

350 Biedermeier-Bechertasse mit Unterschale. Grüner Fond, farbige Malerei.
Um 1830.

351 Paar Berliner Deckel-Amphoren. Farbig bemalt mit Reiterszenen nach
Wouwerman und mit Blumen. Zeptermarke. H. 47.

352 Sehr große japanische Imari-Schüssel mit dichtem Blumen- und Ornament-
dekor in Rot, Blau, Gold. Dm. 47.

353 Eine ähnliche. Am Rand unbedeutende Bestoßung. Dm. 46.

354 Biedermeiertasse mit Unterschale. Farbig gemalte Ansicht des Kurhauses
in Aachen. Um 1830.

355 Meißener Tasse mit Unterschale. Kauffahrtei-Darstellungen in farbiger
Malerei. Schwertermarke.

356 Paar Meißener Figuren, farbig bemalt. Blumenverkäufer und Blumen-
verkäuferin. Schwertermarke. Ii. 16.

357 Tasse mit Unterschale. Feingemalter Dekor von indianischen Blumen mit
Tiger in Farben und Gold. Schwertermarke. Meißen.

358 Teller mit gleichem Dekor. Dm. 22.

Deutsche und Delfter Fayencen. Steinzeug

359 Nürnberger Maßkrug mit Blaumalerei: Zunftzeichen der Metzger und China-
blumen. Zinndeckel. Marke ähnlich einer 4. Anfang 18. Jahrhundert. Ii. 19.

360 Huillier aus Fayence, mit zwei Flaschen. Bemalt in Scharffeuerfarben mit
Blumen und Gitterwerk. Wohl französisch.

361 Delft-Schüssel mit blauem chinesischen Blumendekor im Spiegel und in den
Randfeldern. 18. Jahrhundert. Dm. 35.

362 Rheinsberger Maßkrug aus Fayence, mit Zinndeckel. Vögel und Blumen in
Vierfarbendekor. Manganmarke R. 18. Jahrhundert. Unbedeutend ge-
sprungen. H. 21.

363 Fayence-Vleute mit blauem Chinablumen-Dekor. Lippe bestoßen. Nord-
deutsch, 18. Jahrhundert Ii. 28.

364 Walzenkrug aus Fayence. Chinesische Blumen in Blau und Farben. Zinn-
deckel mit Datum 1773. Norddeutsch. Ii. 20.

365 Ovale Deckelterrine aus Fayence in gemuschelter Form. Blumenzweige in
Rot und Grün. Als Deckelknauf Frucht. Einige Bestoßungen. Wold Straß-
burg, 18. Jahrhundert. Ii. 26, B. 33.

34
 
Annotationen