Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antikes Mobiliar, Plastiken, Porzellan, Fayence, Silber, Bronze, Messing, Zinn, Orientteppiche aus verschiedenem Besitz: mit 8 Autotypie-Tafeln ; [21. und 22. Oktober 1938] — Köln, Nr. 397.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6839#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
360 SEHR GROSSER PRÄCHTIGER BAROCK-SAMOWAR aus schwerem Messing. Breite
ausladende Kraterform in reicher Facettierung. Die beiden schweren Doppelhenkel mit
Elfenbeinhandhaben. Nebst länglichem Untertablett, Tropfschale und allem Zubehör.
H. 67 cm. Rußland, zweites Barock, 19. Jahrhundert.

361 GROSSE BRAUKANNE aus Rotkupfer, mit gepunzter Verzierung. H. 45 cm.

362 BIRNFÖRMIGE KAFFEEKANNE mit Röhrenausguß. Ferner: Kleiner Wasserkessel.
Beide aus Messing.

363 HOHER BAROCK-ALTARLEUCHTER aus schwerem Messing. Dreiseitiger Pyramiden-
fuß mit Engelskopfreliefs und Vogelklauen, starker, gedrehter und gewundener Baluster-
schaft. H. (ohne Dorn) 67 cm. Deutsch, ij. Jahrhundert.

364 KRANENKANNE, amphoraförmig, Messing, mit drei Klauenfüßen, zwei S-Henkeln,
einem Kran. H. 32 cm. Rheinisch, 18. Jahrhundert.

365 ZWEI BIRNFÖRMIGE KAFFEEKANNEN aus Messing, mit schlangenförmigen Aus-
güssen. H. 25 und 31 cm.

366 KRANENKANNE, Messing mit Rotkupfer. Amphoraform mit zwei Chimärenhenkeln,
drei Klauenfüßen, einem Delphinkran. H. 42 cm. Rheinisch, 18. Jahrhundert.

367 KRANENKANNE, Messing mit Rotkupfer, Amphoraform. Zwei Henkel, drei Klauen-
füße, ein Kran (Spund fehlt). H. 43 cm. Rheinisch, 18. Jahrhundert.

368 INDISCHER TOPF aus Rotkupfer mit Eisenhenkel. Runde, nach oben leicht konisch
verengte Form mit gepunztem Ornament. 17. bis 18. Jahrhundert.

369 GROSSE RUNDE SCHUSSEL aus Rotkupfer. Der leicht vorgewölbte Umbo mit Chi-
märenrelief. Dm. 49 cm. 16. Jahrhundert.

370 KRANENKANNE, Messing, glatte Birnform, zwei kopfverzierte Henkel, drei Klauen-
füße, ein Kran. H. 38 cm. 18. bis 19. Jahrhundert.

371 ZWEI VERSCHIEDENE WASSERKESSEL aus Rotkupfer. H. 17 cm.

372 WASSERKESSEL aus Messing, mit Rotkupfer. Am Bügelhenkel gravierte Jahreszahl
18 31. H. 27 cm.

373 AMPEL aus Messing, in reichgegliederter Pokalform.

374 DREI WASSERKESSEL aus Messing. Verschiedene Größen.

375 PAAR HOHE CHINESISCHE VASEN in Kupfer-Cloisonne" mit sehr reichem Dekor in
Farben. Eine leicht beschädigt. H. 6j cm.

376 GROSSE RUNDE KANTONEMAIL-SCHÜSSEL, mit reichem, in Felder gegliedertem
Blumendekor in Famille-verte-Malerei. Dm. 48 cm. China, 18. Jahrhundert.

377 PAAR KLEINE VASEN IN KANTON-EMAIL. Grüner Fond, szenisch gefüllte Re-
serven in Farben. Repariert. H. 20,5 cm. China, 18. Jahrhundert.

378 HOHER KANDELABER aus geschmiedetem Eisen. Dreigliedriger Fuß mit geschwun-
genen Klauen und dreiseitigem, galerieartig durchbrochenem Mittelstück. Auf ihm erhebt
sich der starke balustrige, unten gekehlte, oben mit Akanthus reliefierte Schaft, der als
Bekrönung ein breites, sechsseitiges, von sechs Spiralarmen gestütztes Becken trägt, das
nach oben durch eine kronenartige Rundeisenstäbung überdeckt ist. Die Wände des
Beckens mit rankenumsponnenen, plastischen Condottieri-Profilköpfen. Reste von Be-
malung und Vergoldung. H. 235 cm. Oberitalien, erste Hälfte 16. Jahrhundert.

379 KAMINVORSETZER aus Eisen, mit Laubwerk verziert. B. 135 cm.

Anfang 79. Jahrhundert.

30
 
Annotationen