Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antikes Mobiliar, Plastiken, Porzellan, Fayence, Silber, Bronze, Messing, Zinn, Orientteppiche aus verschiedenem Besitz: mit 8 Autotypie-Tafeln ; [21. und 22. Oktober 1938] — Köln, Nr. 397.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6839#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
380 HOHER KERZENSTÄNDER aus geschmiedetem Eisen. Dreigliedriger Fuß, dessen drei
Glieder aus in Es-Form gewundenem Stabeisen bestehen. Der schlanke, tauförmig ge-
drehte Schaft trägt übereinander zwei runde Bandeisenkränze, die mit Dornen und Tüllen
alternierend besetzt sind. H. 161 cm. Deutsch, 17. Jahrhundert.

381 KRUZIFIXUS in Eisenguß. Das Korpus in Relief auf dem Kreuz. Auf dem Querbalken:
1561 W. — H. 29, B. 33 cm. Ferner: Gerahmtes Klebebild: Kreuzigung Christi. H. 53,
B. 40 cm.

.382 JAPANISCHES KOMAI-KÄSTCHEN in zweitüriger Schreinform mit Innenschieb-
lädchen. Eisen mit feiner Goldtauschierung. H. 7,5 cm.
Feine Arbeit der Komai-Werkstatt.

383 KLEINE ZIERLICHE KRANENKANNE aus Zinn. Der Körper in Eiform auf Trichter-
fuß. H. 24,5 cm. 18. Jahrhundert.

384 EIFÖRMIGE KAFFEEKANNE, ferner gedeckelter Gemüsenapf, aus Zinn. Beide mit
Akanthusfriesen. Um 1800.

385 ZWEI VERSCHIEDENE BIERKANNEN aus Zinn, birnförmig. H. 25 und 21cm.

18. Jahrhundert.

386 ZWEI SCHENKKANNEN aus Zinn von konischer Form und verschiedener Größe.
Eine mit Jahreszahl 1750. H. 31 und 21 cm. 18. Jahrhundert.

387 ZWEI KRANENKANNEN aus Zinn, von verschiedener Form. H. 43 und 50 cm.

18. bis 19. Jahrhundert.

388 ZWEI VERSCHIEDENE KRANENKANNEN aus Zinn. Pokalform mit gefiederten
Vogelkopfhenkeln. H. 46 und 48 cm. Um 1800.

389 KAFFEEKANNE aus Zinn, von gedrehter Birnform. H. 25 cm. 18. Jahrhundert.

390 FÜNF RUNDE PLATTEN verschiedener Größe. Meistens gepunzt.

18. bis 19. Jahrhundert.

391 ACHT TELLER mit geschweiften Profilrändern. Ferner: Ein Schälchen.

392 ZWEI RUNDE ZINNSCHÜSSELN mit Profilrändern. Beide mit Stempeln. Dm. 35,5
und 38 cm.

393 VIER VERSCHIEDENE PLATTEN. Davon zwei gepunzt. 18. bis 19. Jahrhundert.

394 ZWEI RUNDE ZINNSCHÜSSELN mit Profilrändern. Beide mit Stempeln. Dm. 34,5
und 35,5 cm.

395 KLEINE OVALE PLATTE mit Rokaillenrand. Ferner: Glatter Zinnteller. Ferner:
Ovales Tablett, gepunzt. 18. bis 79. Jahrhundert.

396 ZWEI RUNDE ZINNPLATTEN, reliefiert bzw. gepunzt. Ferner: Glatte runde Messing-
schüssel.

397 EIN GRÖSSERER UND ZWEI KLEINERE ZINNTELLER. Dm. 29 und 24 cm.

398 ZWEI RUNDE ZINNSCHÜSSELN. Die eine gepunzt mit Baum. Beide mit Stempeln.
Dm. 42,5 und 38,5 cm.

31
 
Annotationen