Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Alte Kunst: Gemälde des XVI. bis XIX. Jahrhunderts, Ikonen, Skulpturen, Waffen, Textilien, Kunstgewerbe, Golddosen, Möbel, Orientteppiche : mexikanisches und peruanisches Kunstgewerbe aus einer Privatsammlung : ostasiatische Kunst : mit ca. 250 Abbildungen — Köln: Kunsthaus Math. Lempertz, Nr. 462.1960

DOI Heft:
XVI. Silber (Nr. 1308 - 1355)
DOI Heft:
XVII. Glas (Nr. 1356 - 1440)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61818#0127
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358

PAAR KERZENLEUCHTER, silber=gegossen. Passig runder profilierter Fuß mit
godronierten Rippen, Baluster schäft mit godronierten Rippen, ebensolche Tülle und
Traufschale. Marken nicht in R3. Deutschland. H 25 cm. Gewicht etwa 1100 g.
PAAR KERZENLEUCHTER, silber=gegossen. Polygonaler profilierter Fuß, polygonaler
Schaft und Tülle. Marken nicht in R3. Deutschland. H 20 cm. Gewicht etwa 700 g.
PAAR KERZENLEUCHTER, silber=gegossen. Quadratischer profilierter Fuß mit ge-
schweiften Ecken, polygonaler Balusterschaft und Tülle. Marken nicht in R.3. Deutschland.
H 19,5 cm. Gewicht etwa 580 g.
KERZENLEUCHTER. Passig runder leicht vertiefter Teller mit profiliertem Randstreifen
auf drei eingerollten Füßen, runde Tülle, seitlicher Griff. Marken nicht in R3. Deutschland.
H 5; Dm 9 cm. Gewicht etwa 84 g.
DECKELPFANNE, silber=gegossen. Gerade hohe Pfanne mit flachem Deckel und ge-
ripptem Knauf auf Blattrosette. Holzgriff. Deckel und Körper mit graviertem Wappen-
emblem. Marken nicht in R3. 1825. H 15; Dm 23,5 cm. Gewicht etwa 1450 g.
ZWEI FEDERSCHALEN, plated. 19. Jh. L 22 bzw. 24 cm.
TABLETT, oval mit durchbrochener Galerie. Plated. 19. Jh. L 31 cm.
KONFEKTKÖRBCHEN, silber=getrieben. Vier hohe Bockfüße, durchbrochene Wandung
mit Widderköpfen und Lorbeerfestons. Glaseinsatz. Keine Marke. 19. Jh. H 11; B 17 cm.
BECHER, silber=getrieben und graviert, innen vergoldet. Runder Fußring, geschweifte
kelchförmige Kuppa. Am Fußansatz dekoriert mit Blattfries. Stempel 800. Deutschland,
um 1916. H 9 cm. Gewicht etwa 180 g.
DÄMONENGOTTHEIT auf flachem Stufensockel thronend mit großen Flügeln und
Vogelschwanz. Niederländisch=Indien, 19. Jh. H 12,5 cm, ausgegossen.

XVII. GLAS
ZWISCHENGOLDPOKAL. Runder Fuß mit Ovalkugelungen und Lanzettschliff, facet-
tierter Schaft, polygonale spitz zulaufende Kuppa. Dekoriert mit Akanthusranken und
Hirschjagd in Landschaft mit Burg in Zwischenvergoldung. Im Grund Rautenfeld in
Rosette in Zwischenversilberung. Böhmen, um 1730—40. H 17,7 cm.
ZWISCHENGOLDBECHER. Polygonaler Becher, dekoriert mit Reiterschlacht in Land-
schäft, Blatt= und Bogenbordüren in feiner Zwischenvergoldung. Im Grund Hirsch von
zwei Hunden verfolgt auf rotem Grund. Lippenrand leicht bestoßen. Böhmen, um 1730
bis 1740. H 9 cm.
DECKELPOKAL. Runder Fuß, facettierter Hohlbalusterschaft, Kuppa. Dekoriert mit
Weinlaubranken. Vorderseite der Kuppa Orpheus unter den Tieren, Rückseite gekröntes
Spiegelmonogramm GSI. Deckel mit Ranken und facettiertem Hohlbalusterknauf. Böh-
men? 1730—40. H 31,5 cm.

117
 
Annotationen