Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J.-J.-Lentner'sche Hofbuchhandlung
Lagerkatalog der J. J. Lentnerschen Hofbuchhandlung (E. Stahl) Abteilung Antiquariat: Bibliotheca Bavarica — München: J.J. Lentner'sche Hofbuchhandlung (E. Stahl) Abteilung Antiquariat, Nr. 9.1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57050#0239
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Bayerische Autographen.

199

5556. Schwaebl, Franz Xaver, Bischof von Regensburg (1833—1841). L. a. s.
Regensburg, 11. Dez. 1833. 1 S. 8°. 2.50
Freundliches Dankschreiben an den Dekan von Elsendorf für eine überwiesene Spende.
5557. — Derselbe. L. a. s. an einen Legations-Rath. Regensburg, 26. Nov. 1836.
2 SS. 4°. 4.50
Wendet sich mit ziemlicher Schärfe gegen einen Artikel in der ..Katholischen Kirchenzeitung“.
„Stünde derselbe in irgend einer der liberalen Zeitblätter, so könnte die Sache wohl auf sich beruhen.
Nachdem ihn aber eine Kirchenzeitung wiedergiebt, welche den Wahlspruch: „Ut cooperatores simug
veritatis“ an der Stirne trägt ... so ist nicht zu begreifen . . .“ etc.
5558. — Derselbe. L. a. s. Regensburg, 17. Jan. 1837. 1 S. kl.-4°. Mit Adr. u.
Siegel. 3.—-
An den Dekan und Pfarrer Fr. S. Nusser des Kapitels Mainburg gerichtetes Dankschreiben
für eine Geldspende des Kapitels zur Errichtung eines 2. Seminar-Kurses.
5559. — D e r s e 1 b e. L. a. s. an eine befreundete Persönlichkeit in München. Regens-
burg, 23. Apr. 1841. 4 SS. 8°. 10.—
Schöner, herzlicher Brief, in welchem die Namen Fr. v. Stachelhausen u. Ernst
v. Dörnberg vorkommen. Er handelt von der Teilnahme für einen „theuren Kranken “...:
„wären wir nm wieder alle im lieben stillen Regensburg zusammen vereint — gesund und glücklich
.... Ich möchte böse sein auf das Klima von München . . Es ist dort ja fast alles krank. Der Dom-
pfarrer, und die 3 Kooperatoren sind . . sämtlich erkrankt . . .“

5560. Schwanthaler, Lud w i g von, der berühmte Bildhauer, 1802—1848. L. a. s.
O. O. u. J. 1 S. fol. 10—

Betrifft die Befestigung eines Crucifixes, zu welchem Zwecke er drei Federskizzen

beigibt.
5560a. — Derselbe. P. a. s., s. 1. n. d. 1 SS. 4°.

12—

Hum"-"-^
am ft en Nq-
K. K. Hohd=_
Humors des — _
Künstlersch — i-
Die ~—
b a c h , aus =
5561. — D |="w
mit Adres —
S c'
teils mit sei —


5563. Seidel, = _
s. 1. n. d. ——
1 =
5564. Seitz, =:
München l=-2?
5565. Senefe'E_
des Steindl =
L. a. s. ; N
8. Dezemlj =
Ersi —
5566. SenestiE co
Regensh =
„Icj=_
zu unternehm —
wollten, . ~ io
5567. — =
Bet? —

so muss ich
nehmen. IS


T-"ünstlerunterhaltung (= Ulk) „zu dem
des Allerhöchsten Nahmenstags Ihrer
kizze voll übersprudelnden Witzes und
;ere ungebundene Leben der damaligen
and des Professors Rudolph Mar-
1834—1848. fol., 4°. u. 8°. Meist
40—
iten Briefen, die sich grössten-
I ö nig Ludwig I. von Bayern
tiert München, 23. Juli 1834, die genaue
ff end. — Beigegeben: der Nekrolog
ir des Vorigen. 3 PP. a. davon
July 1853. 3 SS. fol. 8.50
.s, betreffend die Errichtung der Archi-
ii Königl. Wintergarten. 3. II. Accord
E. de Schampheleer in Brüssel,
2—
-1900. L. a. s. an „Excellenz“.
3—
i Aloys Senefelder, dem Erfinder
Arbeiten seines Bruders beteiligt.
>ung in Augsburg. München, den
regel. 10.—-
jgensburg (1858—1906). L. a. s.
5—
is 3 l/> Uhr einen Bittgang nach Amberg
n Kanoniken sich mir dabei anschliessen
i 1866. 1 S. 8°. 4.50
drehe.
:z. 1887. 1 S. 12°. 4—
•ird die Aufwartung sämtlicher Kapitel
89. 1 S. fol. 3—
.b bewilligt.
S. 1. n. d. iy2 SS. 8°. 5—
v. Hochwürden persönlich zu sprechen,
:r armen Franziskanerinnerinnen anzu-
te die besten Dienste leisten werden . . .“
. Stahl), München.
 
Annotationen