Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J.-J.-Lentner'sche Hofbuchhandlung
Lagerkatalog der J. J. Lentnerschen Hofbuchhandlung (E. Stahl) Abteilung Antiquariat: Bibliotheca Bavarica — München: J.J. Lentner'sche Hofbuchhandlung (E. Stahl) Abteilung Antiquariat, Nr. 9.1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57050#0178
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
172

II. Portraits. — III. Bayerische Autographen.

5156. Wollgang, Sohn Herzog Albrecht III. v. Bayern u. Annas, geb. 1451; „Er
verdiente sich als Herrscher seines Vaterlandes (1508—1511) das grösste Lob;“
t 1514. Halbfigur im Staatskleid, umrahmt, unten eine Tafel mit Inschrift u. Wappen.
Kupferst. TS. pinx., J. A. Z (i m m e r m a n n) sc., ca. 1760. kl.-fol. 3.50
Nicht bei Maillinger. — Guter Abdruck.
5157. Wülfer, J oh., Evangel. Geistlicher in Nürnberg, 1651—1724. Halbfig. en med.
mit Umschrift. Unten auf e. Sockel özeilig. Elogium v. S. F a b er u. Wappen. Kupferst.
J o h. Dan. P r e i s 1 e r pinx., B e r n h. V o g e 1 sc. gr.-fol. — Auf Carton. 6.50
5158. Zentner, Georg Friedr., Frhr. v., Staatsmann, Justizminister, 1752—1835.
Brustbild, sitzend. Lithogr. nach e. Gemälde v. Stieler; G. Bodmer lith.,
Hanfstängl gedr. gr.-fol. 4.50
5159. Zoller, Oscar, Frhr. v., Generalleutnant, geb. 1809, gefallen im Gefecht zu
Kissingen am 10. Juli 1866. Hüftbild in Civil. Lithogr. v. J. Rigal 1858. kl.-fol. —
Auf Japan-Papier. 3.50
5159a. Bauer, Jacob v., Dr. jur., erster Bürgermeister von München, 1787—1854.
Brustbild in Umrahmung. Lithogr. v. A. Dresely 1845. Zu finden bei J. C.
Hochwind. fol. — Auf Japan-Papier. 4.50
5159b. Boeckh, Christ. Friedr., Dr. theol. u. Decan an der evangel. Kirche zu
München, 1766—1845. Halbfigur mit Facsimile. Lithogr. v. Ernst Förster.
fol. — Auf chines. Papier. Etwas stockfleckig. 2.50
Portraits — siehe auch No. 3641—-3642a u. 3744.

III. Bayerische Autographen.
Bayer. Herrscherhaus, Bayer. Bischöfe, Äbte, Staatsmänner, Künstler, Dichter etc.

Erklärung der Abkürzungen:

L. a. s.
L. a.
L. s.
L. s. e. s. a.

Doc. s.
F. d’alb.
Manuscr. a. 1
P. a. /
Quitt.
S. 1. n. d.
S. parch.
fol.
4°.
8°.

= Lettre autographe signäe. Eigenhändig geschriebener Brief mit
Unterschrift.
= Lettre autographe. Eigenhändig geschriebener Brief ohne Unterschrift.
= Lettre signee. Nur eigenhändige Unterschrift unter fremdem Text.
— Lettre signäe et souscription autographe. Nur eigenhändige Unter-
schrift mit vorhergehenden höflichen Schlussworten unter fremdem
Text.
= Document signee. Unterzeichnete Urkunde.
= Feuille d’album. Stammbuchblatt.
= Manuscrit autographe I Handschrift (jede, die kein Brief ist)
= Piece autographe | ohne Unterschrift.
— Quittance. Quittung.
= Sans lieu ni date. Ohne Ort und Datum.
= Sur parchemin. Auf Pergament.
= Folioformat.
= Quartformat.
— Oktavformat.

Lieferung von Autographen nur gegen Voreinsendung
des Betrages oder gegen Nachnahme.

Ansichtssendungen nur in ganz besonderen Ausnahme*
fällen und dann nur an mir bekannte Kunden.
Diejenigen Briefe, Dokumente etc., deren Inhalt durch eine Anmerkung nicht
näher kenntlich gemacht ist, bringen in der Regel nur unwesentliche Mitteilungen,
zumeist dienen sie dem Austausch freundschaftlicher Sympathiekundgebungen an-
lässlich des Weinachtsfestes und des Jahreswechsels.
Eine Anzahl Autographen wurde erst während des Druckes mit a, b, c etc.
in die fortlaufende Reihe eingefügt und konnte deshalb bei den im ersten Hauptteil
befindlichen Verweisen z. T. nicht mehr berücksichtigt werden.

Lager-Katalog Nr. 9.
 
Annotationen