Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Schroeder, Karl [Bearb.]; Schroeder, Karl [Bearb.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog der von Herrn Geheimen Medicinalrath und Director der Universitäts-Frauen-Klinik Professor Dr. Karl Schröder hinterlassenen Sammlung von Kunstgegenständen, geschnitzten Möbeln, Gemälden, Stoffen, geschnitzten Kirchen-Figuren, Reliquarien, Majoliken, Fayencen, Krügen, Humpen, Bronzegefässen, orientalischen Teppichen, Terracotten, Holzfüllungen etc. sowie werthvoller Kunstlitteratur und Kupferwerken: oeffentliche Versteigerung Dienstag, den 27. September 1887 und folgende Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 629.1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61967#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rudolph Lepke’s 629. Berliner Auctions-Katalog.
Versteigerung: Dienstag, den 27. September 1887 und folgende Tage.
KATALOG
der von
Herrn Geheimen Medicinalrath und Director der
Univer sitäts - Frauen - Klinik
Professor Dr. Karl Schröder
hinterlassenen Sammlung von
Kunstgegenständen
Geschnitzten Möbeln, Gemälden, Stoffen,
geschnitzten Kirchen-Figuren, Reliquarien,
Majoliken, Fayencen, Krügen, Humpen,
Bronzegefässen, Orientalischen Teppichen,
Terracotten, Holzfüllungen etc.
sowie werthvoller
Kunstlltteratur und Kupferwerken.

Die Versteigerung
gegen sofortige baare Zahlung in Deutscher Reichswährung findet am
Dienstag, den 27. September 1887
und folgende Tage, von 10 Uhr ab
im Kunst-Auctions-Hause
Saal VII. und VIII.
28/29. Kochstrasse. BERLIN S.W. Koehstrasse 28/29.
durch Unterzeichneten statt.
Rudolph Lepke
Vereideter königlicher und städtischer Auctions - Commissarius
für Kunstsachen und Bücher.
Koehstr. 28/29. BERLIN S.W. Koehstr. 28/29.

Oeflfentliche Berichtigung:
Sonntag, den 25. und Montag, den 26. September 1887
von 10—2 Uhr.
 
Annotationen