Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog von Antiquitäten und modernen Kunstwerken, dabei: Konkursmasse des Freiherrn von Cramm-Burgdorf ...: Versteigerung: Mittwoch, den 21. bis Freitag, den 23. März 1906 — Berlin, Nr. 1444.1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18283#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
51. Alt-Meissener Tasse mit Kränzen naturalistischer Blumen, innen vergoldet. Schw.-M.

52. Alt=Meissener Sahnenkännchen in Form einer Birne, als Henkel ein Zweig.

53. Grosse Berliner Biskuitgruppe „Königin Luise und ihre Schwester" von Schadoiv,
hervorragend interessante, historische Gruppe.

54. Türkischer Seidenteppich. 146 110 cm.

55. Italienisches Tabernakel. Geschweifte Truhenform mit erhöhtem Deckel. Reich geschnitzt
und vergoldet. In den Wandungen Glasfüllungen. Barock. H. 36 cm, B. 50 cm, T. 31 cm.

56. Läufer aus alten Brokatbordüren von Rauchmänteln. B. 45 cm, Lg. 145 cm.

57. Grosse Rokoko=Kommode. Xussholzmaser mit Rosenholzbordüren, von drei Seiten geschweift.
In der Front drei Schubkästen mit reichem Bronzebeschlag. 18. Jahrb. H. 103 cm, B. 150 cm,
T. 60 cm.

58. Gotische Truhe von langer, rechteckiger Form mit halbrundem Deckel. Holz, mit rotem
Sammet bezogen und getriebenem Eisenblech, würfelförmig aneinandergereiht. An den Rändern
Bordüren mit Ornamenten und geflügelten Engeln. H. 58 cm, Lg. 129 cm.

59. Delfter Vase, Flaschenkürbisform mit Hülsen, bunt dekoriert in der Art der Pynacker-
Arbeiten. Restauriert. H. 31 cm.

60. Porzellangruppe, Kavalier und Dame, Marke F in Blau. Farbig bemalt. H. 17 cm.

61. Grosse silberne Schüssel, getrieben, ovale Form mit landschaftlicher, staffierter Darstellung.
Auf dem Rande Bordüre mit Früchten und Medaillons mit allegorischen Darstellungen der Jahres-
zeiten. Gr. 52X42 cm. Gew. 980 g.

62. Grosser flandrischer Gobelin, Darstellung aus der alten Geschichte. Komposition von
sieben Figuren. Mit Originalbordüre. 17. Jahrb. Gr. 260X400 cm.

63. Nürnberger Kabinettschrank auf tischartigem Unterteil, schwarz, mit 2 Flügeltüren. Innen
ein Mittelgelass und Schubfächer mit vielfach gekröpften Kehlungen. Unter der Tischplatte
Schubkasten mit Schildpattfüllungen. 17. Jahrh. H. 170 cm, B. 125 cm, T. 79 cm.

64. Ein Paar Delfter Fayencevasen. Flaschenform, mit bauchiger Leibung und engem Hals.
Streublumendekor in Blau. H. 39 cm.

65. Messing=Kronleuchter im Renaissancestil. Profilierte Spindel mit 18 Kerzenarmen.

66. Silbervergoldeter Traubenbecher im Stil des 16. Jahrh. Als Träger eine allegorische
Figur mit Aehren und Sichel. Als Bekrönung Blumenstrauss. H. 40 cm. Gew. 590 g.

67. Alte Schildpattdose in Goldmontierung, rund. Im Deckel ovale Miniatur, Bildnis eines
jungen Mädchens in blauem Mieder mit weissem Schultertuch und lockigem Haar mit blauem
Bande. Sehr fein gemalt. Durchm. 8 cm.

68. Goldene Tabatiere, länglich mit abgerundeten Ecken, reich graviert, im Deckel türkisblaue
und schwarze Emailverzierungen. H. 2,5 cm, B. 9,5 cm.

69. Goldene Dose von ovaler Form, reich emailliert auf türkisblauem Fond. Im Deckel Musik-
stilleben. Zeit Louis Philippe. Gr. 8X5 cm.

70. Ein Paar Louis XV. Bronze=Appliques zu je 5 Armen, stilvolle Zeichnung (zu elektrischem
Licht eingerichtet).

71. Kleine Kommode Stil Louis XV., geschweifte Form. Polisander und Nussholz mit farbigen
Intarsien und Bronzebeschlag. Marmorplatte.

72. Grosse Bouleuhr mit Konsole und reichem Bronzebeschlag, reiche Komposition im Stil
Louis XIV. Schildpatt mit Messingeinlage. Sehr dekorativ.

73. Desgleichen, kleiner, ohne Konsole.

74. Raerener Krug von bauchiger Form mit geradem Halse und Henkel. Die Leibung in der
Mitte geteilt und durch senkrechte Streifen verziert. Am Halse reliefierte schöne Renaissance-
Bordüre mit Maskarons. H. 23 cm. Anfang 17. Jahrh.

75. Französischer Messing=Kamin im Renaissancestil, reiche Komposition mit geflügelten
Grotesken und Ornamenten.

76. Grosser Rokokotisch, Iiolzgeschnitzt, weiss lackiert und vergoldet. Platte, Zargen und Füsse
reich geschweift, teilweise durchbrochen. PI.-Gr. 112X197 cm. Die Platte mit rotem Tuch
bespannt.

7
 
Annotationen