Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]; Kunsthandlung D. Pergamenter <Berlin> [Hrsg.]
Antiquitäten der Kunsthandlung D. Pergamenter, Berlin: Versteigerung (Band 1): Europäisches Porzellan, Mobiliar, Bronzen, Gobelins, Gemälde usw.: Versteigerung: Dienstag, den 4. bis Sonnabend, den 8. Mai 1909 (Katalog Nr. 1548) — Berlin, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19323#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Tag

Freitag, den 7. Mai 1909

Vormittag 10 Uhr

Altes Kunstmobiliar

Bronzen, Glasgemälde, Gobelins, Kleinkunst

No. 602—809

602-03. Zwei Rüsterholzstöhle mit geschnitzten Palmetten in der Rücklehne. Runder Sitz,
gepolstert, blau bezogen.

604-05. Ein Paar Kummetgeschirre mit Zubehör. Blei (versilbert) reich reliefiert mit Blumen-
ranken. Anfang 19. Jahrh. Aus Schlesien stammend.

606. Vier Rokokostühle. Geschweiftes Weisslackiertes Gestell mit durchbrochener Rücklehne
und vergoldeter Schnitzerei. Sitz gepolstert. 1800.

610. Rüsterholzlehnsessel mit durchbrochener Rücklehne. Sitz gepolstert und rot bezogen.

611. Desgleichen, ähnlich wie der vorige, mit geschnitzter Blattrosette in der Lehne.

612. Empire-Mahagonitisch mit vier Pilasterfüßen, die weiblichen Köpfe und Sockel vergoldet.
Platte und Zarge aus rotbraunem Marmor. Plattengrösse 114x61 cm.

613. Ausziehtisch aus hellem Nussholz mit Balusterfüssen und Stegverbindung. Plattengrösse
114x98 cm.

614. Silberne Plattmenage mit drei geschliffenen Kristallflakons auf dreiteiligem, ornamentiertem,
plattiertem Postament. Um 1820.

615. Elfenbeinkästchen mit Ebenholzfüllungen und reichen Elfenbeinintarsien. Schwarze Flamm-
leisten, dachförmiger Deckel. H. 15 cm, B. 19,5 cm, T. 12,5 cm.

616. Desgleichen, die Füllungen mit rotem Schildpatt belegt, die Kehlleisten versilbert. 17. Jahrh.
H. 12 cm, B. 18 cm, T. 10 cm.

617. Renaissance-Messingkrone in gebuckelter Schalenform mit acht geschweiften Kerzenarmen,
an vier Ketten hängend. 17. Jahrh.

618. Empire-Ampel. Blauer Glaskern in Bronzemontierung mit drei Kerzenarmen.

619. Danziger Eichenholztisch mit Ausziehplatte, kurzen kugeligen Füssen, mit Brettsteg, Zargen
karniesförmig gekehlt. Plattengrösse 77x137 cm.

620. Altes Feuersteinschloss, meisterhaft in Eisen geschnitten. Der Hahn in Form einer Groteske
mit Schlange, am Zünder Maske) und kauender Affe. Deutsch. 17. Jahrh. Lg. 17 cm.

621. Louis XVI.-Nussholztisch mit reicher Intarsiaplatte: Mäanderbordüre und ovales Medaillon
mit Amoretten an einer Blumenvase. Plattengrösse 68x96 cm.

29
 
Annotationen