Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag: Versteigerung (Nr. 1614): Medaillen und Münzen: Versteigerung 16. Mai bis 19. Mai 1911 — Berlin, 1911

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16182#0045
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 33 -

408. 1613. CHRISTINE VON LOTHRINGEN, Gattin Ferdinands I. de' MEDICE CHRISTIANA
PRINC LOTH MAG DVX HETRVR. Brustbild im Schleier r. — Ohne Rs. B. 91 mm. Win-
ziges Loch. Alter Hohlguß, ohne Signatur. — Mazerolle Nr. 676, von 1613, unser ohne
Datum. Kat. Löbbecke 201.

409. Ebenso. Blei 95 mm. Zwei winzige Löcher. Schöner Originalhohlguß. Taf. 39, V2 nat. Große.

410. 1613. NIC. BRULART DE S1LLERY. NI BRVLARTVS A SILLERY FRANC ET NAVAR
CANCEL, unten G DVPRE F. Brustbild r. (Jahreszahl 1613 am Schulterabschnitt hier nicht
lesbar). — Rs. LABOR ACTVS IN ORBEM. Der Sonnenwagen fährt über die Weltkugel
dahin. B. 70 mm. Zierlich gehenkelt. Alter Guß. — Rondot S. 405, XXIV 1. Mazerolle
Nr. 679. Kat. Löbbecke 204. Taf. 81.

411. MARIA VON MEDICI, Gemahlin Heinrichs IV. MARIA AVG GALLIAE ET NAVARAE
REGINA, unten G DVPRE J6J5. Brustbild mit Diadem und großem Spitzenkragen r. —
Rs. SERVANDO DEA FACTA DEOS. Frauengestalt mit Turmkrone, am Steuer eines von
Mädchen bemannten Schiffes. B. 61 mm, aufgebogener Rand. Guter, alter Guß. — Mazerolle
Nr. 680. Rondot, S. 405, XXI11 1. Kat. Löbbecke 206. Iis. Taf. 24.

412. 1618. PIERRE J ANN IN. PETRVS IEANNIN REG CHRIST A SECR CONS ET SAC AERA
PRAEF, unten G DVPRE F 1658. Brustbild r. Ohne Rs. B. 190 mm. Winzig gelocht.
Vorzüglicher Originalhohlguß. — Mazerolle Nr. 683. Van Loon II, 32. Taf. 29,1/2 nat. Größe.

413. 1620. KARL VON VÄLÖIS, natürlicher Sohn Karls IX. (lebte 1573—1650). CARO B
VALESIVS CAROLI NONI FILIVS. Brustbild r. — Ohne Rs. Blei. 46 mm. Gelocht. Neuerer
Guß. — Vs. zu Mazerolle Nr. 684 (doch unser Ex. ohne das Datum 1620).

414. 1623. LUDWIG XHI. LVDOVIC XIII D G FRANCOR ET NAVARAE REX, unten G DVPRE.
Bartloses Brustbild r. (Jahreszahl 1623 am Armabschnitt hier nicht lesbar). — Rs. VT
GENTES TOLLAT QVE PREMAT QVE, unten 1623. Sitzende lustitia mit Schwert und Wage,
oben Gestirn. B. 61 mm. Zierlich gehenkelt. Guter, alter Guß. — Rondot, XXIII 3.
Mazerolle Nr. 689.

415. 1620/1623. DERSELBE UND SEINE GATTIN ANNA VON ÖSTERREICH. Vs. ebenso,.
1623 hier deutlich. - Rs. ANNA AVGVS GALLIAE ET NAVARAE REGINA, unten G DVPRE F
J6Z0. Brustbild mit Diadem und Spitzenkragen r. B. 60 mm. Guter, alter Guß. — Kat.
Löbbecke 209. Mazerolle Nr. 685.

416. 1626. LUDWIG XIII. LVDOVIC XIII D G FRANCOR ET NAVARAE REX, unten G DVPRE.
Brustbild mit Knebelbart r. — Rs. ebenso wie Nr. 414, aber ohne Jahreszahl und nach
anderem Modell. B. 55 mm. Zierlich gehenkelt. Älterer Guß. — Wohl Mazerolle Nr. 690,
aber die Jahreszahl 1626 weder auf der Vs. noch der Rs. lesbar.

417. ANNA VON ÖSTERREICH, Gattin Ludwigs XIIT. Die Kehrseite der vorvorigen Medaille
Nr. 415 nach demselben Modell. — Ohne Rs. B. 62 mm. Schöner Originalhohlguß. —
Mazerolle Nr. 686 (M. gibt nur zu dieser Nr. die verkehrte Stellung der 2 in der Jahres-
zahl an, sie ist aber auch auf der vorvorigen Medaille = Mazerolle Nr. 685 zu beobachten).

Taf. 24.

418. 1624. MARIA VON MEDICI. MARIA AVG GALL ET NAVAR REGIN rückläufig, unten
G DVPRE F. (Die Jahreszahl 1624 am Armabschnitt hier nicht lesbar). Brustbild ebenso. —
Rs. LAETA DEVM PARTV. Stehende Göttin mit Turmkrone, Globus und Zepter, inmitten
von fünf anderen Göttern (lupiter, Amphitrite, Diana usw.). B. 53 mm. Alter Guß.
— Mazerolle Nr. 693, 694. Kat. Löbbecke 207. Taf. 24.

419. 1624. Ebenso, nach demselben Modell. B. 52 mm. Gelocht. Dünner, älterer Guß.

420. 1624. DIESELBE. MARIA AVGVSTA GALLIAE ET NAVARAE REGINA rückläufig, unten
G DVPRE F J624. Brustbild mit Diadem und großein Spitzenkragen r. — Ohne Rs. B.
129 mm in sehr breitem, profiliertem Rande, ohne diesen 101 mm. Neuerer Hohlguß nach
gelochtem Exemplar. — Mazerolle Nr. 696.

421. 1624. Ebenso, nach demselben Modell. B. 101 mm. Älterer Hohlguß.
 
Annotationen