Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag: Versteigerung (Nr. 1614): Medaillen und Münzen: Versteigerung 16. Mai bis 19. Mai 1911 — Berlin, 1911

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16182#0049
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 37 -

JAKOB JONGHELINCK. Aatwerpen, Brüssel. 1531—1606.

458. 1552. ANTON TAXIS. ANTONIVS DE TAXIS AETA XLII. Am Arraabschnitt vertieft 1552.
Brustbild r. — Rs. 1552 quer. Wappenschild (quergeteilt: oben Doppeladler, unten Dachs)
mit Helm im Kranze. Zinn. 63 mm. Neuerer Guß, wohl das Exemplar aus Kat. Wellenheim
14889. — Simonis, Taf. II 4.

459. 1566. WILHELM, HERZOG VON JÜLICH-CLEVE-BERG (reg. 1539—1592). GVIL DVX
IVL CLI MONT Z, am Armabschnitt 1566. Brustbild r. — Rs. IN DEO SPES MEA. Fünffeldiger
Wappenschild. S. vergoldet. 28 mm. 8 g. Gehenkelt. Schöner Originalguß. Aus Sammlung
Garthe, Kat. 6936. — Simonis, Taf. V 3, Menadier, Amtl. Berichte aus den Kgl. Kunst-
sammlungen 29, 297 ff., Fig. 164. Taf. 23.

460. 1565. PHILIPP VON MONTMORENCY, GRAF VON HORN (lebte 1522—1568, hin-
gerichtet zusammen mit Egmont). PHLVS BARO DE MONTMORENCY COMES DE HORN
ADMIRALLVS ZC, am Armabschnitt vertieft 1565. Brustbild r. Ohne Rs. Blei. 65 mm.
Schöner Originalguß. — Vs. von Simonis, S. 69 f., Taf. VI, 1—4. Vs. von Arm. II 240,
24 und van Loon I, S. 76 (bei beiden 1566, wohl ein Lesefehler). Taf. 26.

461. 1556. V1GLIUS AB AYTTA DE ZUICHEM, Vorsitzender des Geheimen Rats (lebte
1507—1577). VIGLIVS ZVICHEMVS PRAESES SEC CON CAES Z REG MA, am Armabschnitt
verlieft AET XLIX. Brustbild 1. — Rs. VITA MORTALIVM VIGILIA. Tisch mit Sanduhr,
Leuchter und Bibel (auf welcher DE| VS | OP | MA), darunter in einem Rahmen 1556. S. 54 mm.
38 g. Schöner Originalguß. — Simonis, S. 84, Taf. VII, 1. 5. Van Loon I, S. 44. Taf. 26.

462. 1556. Ebenso, nach demselben Modell. S. 53 mm. 39 g. Älterer Guß.

463. 1568. DERSELBE. VIGLIVS PRAEP S BAV PRAES SECR CON R MA ET CANC ORD AV VEL,

am Armabschnitt vertieft AET LX!I 1568. Brustbild mit Mütze r. — Rs. VITA MORTALIVM
VIGILIA. Vierfeldiges Wappen mit Abtsmütze und Krummstab. S. 55 mm. 37 g. Schöner
Originalguß. — Simonis, S. 85, Taf. VII, 3. 4 (wo im Text irrig CONS statt CON gedruckt
ist und 1568 fehlt). Taf. 26.

464. DERSELBE. VIGLIVS ZVICHEMVS PRAESES Z. Brustbild r. — Rs. VITA MORTALIVM VIGILIA.

Tisch mit Sanduhr. Leuchter und Bibel, unten ein Rahmen. S. 24 mm. 8 g. .Schöner
Originalguß. — Simonis, S. 84, Taf. VII, 6. Van Loon I, S. 42. Kat. Löbbecke 167.

Taf. 26.

465. ANTOINE PERRENOT KARDINAL GRANVELLA. ANTONII PERRENOT EPI ATREBAT.

Brustbild r. — Rs. DVPATE. Poseidon in seinem von Seepferden gezogenen Wagen bringt
ein Schiff zum Scheitern. S. 58 mm. Guter Originalguß. — Simonis, S. 109, Taf. IX, 2.
Arm. II 255, 37. Taf. 26.

466. Ebenso, nach demselben Modell. S. 57 mm. Geringer, älterer Guß.

467. 1561. DERSELBE. ANT PERRENOT S R E PBRI CARD ARCHIEPI MECHl, am 'Arm abschnitt
1561. Brustbild mit Mütze r. — Rs. ebenso wie die beiden vorigen, doch in etwas anderer
Anordnung. B. 57 mm. Älterer Guß. — Simonis, S. 109, Taf. IX, 1. Arm. II 255, 38.
Kat. Löbbecke 168. Van Loon I, S. 59. Vs. Taf. 26.

468. 1559. LUCAS MUN1CH, Abt von St. Bavon in Gent. LVCAS M ABBAS S BAVON1S
GANDENSIS AET LXVI, am Armabschnitt verlieft 1559. Brustbild r. — INTELLECTVM DA
MIHI ET VIVAM. Wappen mit Krummstab zwischen L und M. Blei. 67 mm. Alter Guß. -
Simonis, S. 92, Taf. X 1. Van Loon I, S. 54.

469. 1563. MEISTER OOMKEN. MAISTRE OOMKEN PRINCE CORONNE DES DOCTEVRS A
QVATRE ORELLES AET 56, quer IAN WAL NIET SONDER | RA VENZ WIELLE | OOM, am

Armabschnitt 1563. — Ohne Rs. B. 103 mm. Stark ziselierter, neuerer Hohlguß. — Van
Loon I, S. 64, Simonis, Taf. XI, 1.

470. 1571. HERZOG ALBA. FERDIN TOLET ALBAE DVX BELG PRÄEF, am Armabschnitt ver-
tieft 1571. Brustbild r. — Rs, DEO ET REGI, an der Bodenleiste verlieft VITAE VSVS. Ein
zwischen zwei Kranichen liegender Löwe trägt auf dem Haupte ein Tablett mit einem
Leuchter. S. 40 mm. 21 g. Schöner Originalguß. — Simonis, S. 142 f., Tafel XV, 1. Van
Loon I, S. 136. Kat. Löbbecke 173. Taf. 27
 
Annotationen