Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung des verstorbenen geheimen Regierungsrats und früheren Direktors des Koenigl. Kupferstichkabinetts zu Berlin Friedrich Lippmann: Versteigerung: Dienstag, den 26. November, Mittwoch, den 27. November, 1912 — Berlin, Nr. 1661.1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15212#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 38 —

114. Majolikarelief: Halbfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm, links
der kleine Johannes mit Kreuz, die Hände betend über der Brust gekreuzt. Rechts und
links in der Luft Seraphim. Bemalung: Grund und Fleischteile weiß, Gewand der Ma-
donna blau, auf der Schulter ein chromgelber Stern. Die Haare hellgelb, die Gloriolen
Chromgelb, Untergewand grün. Die Flügel der
Seraphim farbig getupft. Vor der Maria, unten in
der Mitte ein geöffnetes Buch mit Inschrift: Ave
Maria gratia plena, dominus te benediavit usw.

Toskana, uml500. Nach Benedetto da Majano,

glasiert in einer Robbia-Werkstatt. In altem,

vergoldetem, geschnitztem Holzrahmen. H. 46 cm,

B. 36 cm. Abb. Taf. 42

115. Reisealtärchen aus vergoldeter Bronze, dreiteilig.
Fast quadratisches Mittelfeld mit aufgesetzter Relief-
gruppe: Gott-Vater segnet die vor ihm kniende
Maria; im rechten Seitenflügel eine Heilige mit
Buch, links ein geflügelter, kniender Engel mit
Bandrolle. Der Hintergrund hellblau emailliert,
belebt mit weißen und rot getupften Blütensternen.

Rheinisch, um 1400. H. 6,3 cm. Aufgeklappt breit: 13,6 cm. Auf der Außenseite des
Mittelfeldes ein graviertes, symmetrisches, verschlungenes Rankenwerk. (Skizze
nebenstehend). Am unteren Rande der Fassung ein eingekratztes Wappen (Köln?). Abb. Taf.38

116. Majolikarelief (Lünettenfüllung) Leda mit dem
Schwan, liegend, mit dem rechten Arm den halb auf-
gerichteten Oberkörper stützend. Die Fleischteile und
das Gefieder des Schwanes weiß, Hintergrund und Ge-
wand blau glasiert.

Andrea della Robbia, um 1500. Vielleicht das
bei Vasari erwähnte Ledarelief aus dem Bade-
zimmer des Cosimo da Medici. H. 28 cm, B. 66 cm.

Abb. Taf. 41

C. Bildwerke in Holz, Alabaster
und gebranntem Ton.

No. 117—186.

117. Kleine Figur der Madonna, das unbekleidete Christus-
kind in den Armen haltend. Stehend, auf dem Kopfe
eine Krone, unter der das lange, in der Mitte gescheitelte
lockige Haar zu beiden Seiten herabfällt und den ganzen
Rücken bedeckt. Mantel und Gewand fallen in langem,
edlem Faltenwurf bis zum Boden. Achteckiger Sockel
mit Astwerk in der Kehle.

Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh. Lindenholz, braun.
H. 47 cm.

118. Figur einer stehenden Bacchantin, in beiden Hän-
den ein Fruchtstilleben haltend, den linken Fuß auf einen
Kürbis gestellt, auf dem ein Faunputto steht, der mit der ns
 
Annotationen