Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Die Majolikasammlung Adolf von Beckerath: Versteigerung: 4. Novbr. 1913, 5. November 1913 — Berlin, Nr. 1691.1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16180#0079
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 59 —

302. DOPPELHENKELIGE VASE von eiförmigem Korpus, am Fuß und Hals eingezogen, weiße
Glasur, bemalt in Blau, Orange, Zitronengelb und Manganbraun, die Leibung gleichmäßig
bedeckt mit dem Granatapfelmotiv: manganbraun schraffierte Sechsecke, an den Schnitt-
flächen mit blauen, gelb getupften Blüten, in den Feldern große, achtteilige Blätter.
Anfang 16. Jahrh. In Anlehnung an die Florentiner Arbeiten aus der Mitte des 15. Jahrh. H. 31,5 cm.

Abb. auf Tat. 51.

303. ALBARELLO von schlanker Form mit dem gleichen Dekor wie die vorige Vase, am Fuß
und Hals gelbe, grüne und orangefarbige Bordüren.

Anfang 16. Jahrh. H. 27,5 cm. Abb. auf Tai. 51.

304. DESGLEICHEN, von gedrungener, breiter Form, ähnlich dekoriert wie der vorige.
Anfang 16. Jahrh. H. 23 cm. Abb. auf Taf. 51.

305. DESGLEICHEN, klein, mit ähnlichem Dekor wie die vorigen, in skizzenhafter Ausführung.
Anfang 16. Jahrh. IJ. 13,5 cm.

306. APOTHEKERKANNE mit weißer, emailartiger Glasur und blauem Dekor, kugelige Leibung
mit eingezogenem Fuß, breitem, gedrungenem Hals und breitem Henkel, an der Schulter
ein aufrechtstehendes (abgebrochenes) Ausgußrohr. Auf der Rückseite unterhalb des Henkels
ein breites, horizontales Schriftband mit gotischen Minuskeln :«♦ iw . ifajio., auf der
Leibung in leuchtendem Blau große, dünnstengelige Ranken mit Sternblumen und drei-
und vierteiligen Blättern, Blüten und kugeligen Knospen, am Hals aufrechtstehende, palm-
wedelähnliche Blätter mit dünnen Ranken und Knospen, am Fuß Gitterbordüre.
Anfang 16. Jahrh. H. 26,5 cm. Abb. auf Taf. 51.

307. GROSSE VASE von kugeliger Form, mit kurz abgesetztem Hals, emailartige, weiße Glasur
mit blauem Dekor, auf der Leibung ein breiter Fries mit verschlungenen, dünnstengeligen
Ranken, großen Sternblüten und drei- und fünfteiligen Blättern, ein schmalerer Fries mit
demselben Motiv am Ablauf, auf der Schulter Gitterwerk.

Erstes Drittel 16. Jahrh. H. 37 cm. Abb. auf Taf. R.

308. VERTIEFTER TELLER, weiße Glasur, im Fond ein Kreismedaillon mit dem Profil-
porträt eines jungen Mädchens, in dem Haar ein blaues Netz, das Gewand,
an der Brust offen, blau und orangefarbig, die Ärmel grün, das Mieder orangefarbig, zitronen-
gelber Hintergrund, rechts und links in einem blau schattierten Segment: CHAMILA —
OFRANCEschA, auf dem Rand Bordüre aus Heckenrübenblättern in der Art des Valencia-
dekors.

Erstes Drittel 16. Jahrh. Durchm. 32,5 cm. Vgl. Fed. Argnani, Taf. XIII, Fig. 1. Abb. auf Taf. 44.

309. DESGLEICHEN, im Fond eingroßesWappen; gevierteter Schild, links oben und rechts
unten ein blauer Adler auf Gelb, rechts oben und links unten fünfmal schräg links geteilt
in Braun und Blau, seitlich ornamental verschlungenes Bandwerk, auf dem Rande in Blau
und Gelb Linien, eingefaßt durch Heckenrübendekor in Blau.

Erstes Drittel 16. Jahrh. Durchm. 31 cm. Abb. auf Tat. 44.

310. GROSSES APOTHEKERGEFÄSS, hyperboloidische Albarelloform, auf beiden gegenüber-
liegenden Seiten ein großes Oval mit grünem, blau konturiertem Wulstkranz aus gezackten
Blättern, mit braunen und gelben Früchten, im Feld Land- _
Schaft mit blauen Gräsern und nacktem Putto )f*
mit Steckenpferd und Blattzweig bzw. mit einem \ $ Ar * ** \OA
Blumenkorb auf der Schulter, auf dem zwischen den

Kränzen liegenden Fond terrasienafarbige Mauresken, in Blau konturiert, am Fuß und
am Hals Bordüre aus Kreuz- und Sternblumen mit symmetrischen Blättern, regelmäßig
nebeneinanderstehend; emailartige Glasur.

Erste Hälfte 16. Jahrh. Am Fuß das Apothekerzeichen in Blau und die Jahreszahl 1540. H. 34,5 cm,
oberer Durchm. 21,5 cm. Abb. auf Taf. 43.
 
Annotationen