Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde, Antiquitäten, Möbel aus mitteldeutschem freiherrlichen Besitz und andere Beiträge: darunter Nachlass der Frau v. Meyernberg, Bayreuth ; Versteigerung: Dienstag, den 12. Oktober und Mittwoch, den 13. Oktober, Donnerstag, den 14. Oktober 1915 — Berlin, Nr. 1736.1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17817#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J. P. v. BREDAEL.

1654-1733.

168. Plünderungsszene vor den Wällen einer eroberten Stadt. Als Hauptgruppe ein Anführer, von
seinen Offizieren umgeben. Figurenreiches Bild. Leinwd. Gegen rechts am Unterrande mit
dem Namen des Künstlers bezeichnet. H. 50 cm, ßr. 63 cm. G.-R. Abbüdung Tafel 4.

BARTOLOMAEUS VAN DER HELST.

1613 — 1670.

169. Halbfigur eines jungen Mannes in schwarzer Kleidung mit blondem, auf den schlichten weißen
Kragen herabfallendem Haar. Die rechte Hand ruht auf der Brust. Leinwd. H. 72 cm,
Br. 58 cm. S. R. Abbildung Tafel 1.

OSCAR PLETSCH.

170. Junges Mädchen mit Taube unter einem Baume stehend. Aquarell, monogrammiert. 1878.
H. 21 cm, Br. 13 cm. Gerahmt.

170 a. Olga und Elsa. Zwei kleine Mädchen im Garten. Aquarell, monogrammiert. 1880. H. 16 cm,
Br. 11 cm. Gerahmt.

FRANZÖSISCHE SCHULE.

Erste Hälfte 18. Jahrhunderts.

171. Fischerkinder am Strande. Aquarell. H. 17 cm, Br. 21 cm. Gerahmt.

172-75. Konvolut. Drei Ölbilder, Landschaft und zwei Marinen darstellend, und gerahmter Kupfer-
stich von Audorff: In der Kirche.

GOBELINS. TEPPICHE.

176. Gobelin. Mit zahlreichen Tieren staffierter Landschaftsausschnitt. Im Vordergrunde Pflanzen,
links ein Windhund, rechts ein Jagdleopard. Im Mittelgrunde Flechtwerkzaun, auf dem Vögel
sitzen und hinter dem zwei Jäger einige eingeschlossene Hirsche hetzen. Hintergrund: bergige
Landschaft mit Burgen und Häusern. Breite, aus Früchten und Blumen gebildete Festonbordüre.
Deutsch, 16. Jahrh. (Beschädigt.) H. 190 cm, Br. 265 cm. Abbildung Tafel 8.

177. Großer flämischer Gobelin. Von großen Bäumen umstandene "Waldwiese, über die von rechts
her drei Jäger zu Pferde einen Eber hetzen. Im Vordergrunde blühende Pflanzen, im Hinter-
grunde links ein Schloß. Breite Blumenbordüre. Um 1700. L. 375 cm, Br. 275 cm.

Abbildung Tafel 9.

178. Afghan. Dunkelrot mit typischem schwarzweißem Achteckmuster. Gr. 260 X 240 cm.

179. Alter Beludschistan. Mittelfeld klein quadriert, breite Bordüre, Seidenglanz, vorwiegend
dunkelrot. Gr. 205 X 145 cm.

180. Alter Schiras. Dunkler Grund mit buntem typischem Muster, vielstreifige Bordüre, Seidenglanz.
Gr. 155 X 140 cm.

181. Alter Beschir mit typischem Muster, tiefdunkelrot, Seidenglanz, schwere Qualität. Größe
400 X 210 cm.

182. Alter Schiras, dunkelblau mit stilisiertem Palmettenmuster, breite Bordüre. Gr. 140 X 105 cm.

183. Alter Khiva, dunkelrot mit hellem Vieleckmuster, schmale Bordüre, Seidenglanz. Größe
120 X 230 cm.

184. Alter Schiras, vorwiegend tiefrot. Mittelfeld mit drei großen Polygonen, sehr breite Bordüre.
Gr. 270 X 135 cm.

185. Alter Buchara, tief weinrot mit typischem hellen Vieleckmuster, breite Bordüre. Größe
210 X 320 cm.

186. Alter Beludschistan, seidenglänzend, mit dichtem geometrischem Muster und dunklen und
blauen Tönen. Gr. 185 X 280 cm.

13
 
Annotationen