Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, Kunstgewerbe: Salons, Speise-, Wohn-, Herren- und Schlafzimmer, Einzelmöbel, Persische Teppiche, Gemälde ... ; Versteigerung: 11. bis 13. April 1916 — Berlin, Nr. 1752.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21238#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
400. Altes Becherglas mit eingeschliffener Wappenkartusche und
Bildnis: Amor am Galgen, Um 1800.

401. Porzellanstreichholzdose, weiß, mit bunten Blumen und reliefiertem
Rocaülerand.

402-07. Sechs Porzellanteller mit durchbrochenem Rand, bunt bemalt

mit Amoretten.
408-13. Sechs desgleichen, ähnlich, kleiner.

414-16. Drei Porzellanteller mit bunter Blumenmalerei, einer mit durch-
brochenem Rand.

417. Porzellantasse mit Untertasse, weiß mit Goldrand, vorn in Gold-
schrift: C. Hentschel.

418. Berliner Porzellanschreibzeug mit Tintenfaß und Sandstreuer.
Weiß mit Gold. Blaue Zeptermarke und K. P. M.

419. Metall-Leuchter: Ritterfigur.

420-23. Vier Porzellanschalen mit bunter Blumenmalerei, Muschelform.

424-25. Zwei Porzellan-Cabarets, reich vergoldet, mit bunter Blumen-
malerei. (Eine gekittet.)

426-28. Drei Porzellanschalen i. Form v. 2 ineinander geschob. Muscheln.
Weiß, m. bunter Blumenmalerei u. Vergoldung. Marke D m. Krone.

429. 28 Teile eines Kopenhagener Kaffee-Services: Sahnengießer,
neun Ober- und Untertassen verschiedener Form, neun Kuchen-
teller, Muschelform.

430-33. Vier Paar Kaga-Porzellan-Ober- und Untertassen, Teekänn-
chen und drei Kuchenschalen.

434. Konvolut: sechs grüne, bunt emaillierte Henkelgläser und Bieder-
meier-Glaskännchen (gekittet).

II. Auktionstag:

Mittwoch, den 12/April 1916,

vormittags 10 Uhr.

Nr. 435—717.

435-36. Zwei Terrakottavasen mit farbiger Überlaufglasur, eine grün
und rot, die andere mit vielfigurigem Reliefdekor.

437. Eine desgleichen, hohe vierseitige Form, dunkelblau glasiert, mit
grünem Laubdekor.

438. Satsuma-Va§e, runde, bauchige Form mit schlankem Hals, bunt
bemalt mit Figuren und reich vergoldet. H. 37 cm.

439. Desgleichen, Koroform mit Deckel, ähnlich dekoriert. EL 32 cm.

440. Runde Schale aus grauemMarmor,schw. eingelegt. Fußplatte gekittet.

441. Aschschale aus gelbem, schwarz abgesetztem Marmor.

442. Desgleichen, ähnlich.

443. Fünf silberne Blusenknöpfe in durchbrochener Arbeit. In Etui.

444. Goldene Brosche, Muschelform, mit kleiner Perle. In Etui.

445. Goldener Damenring mit fünf kleinen Brillanten.

446. Ein Paar goldene Manschettenknöpfe, Knebelform, mit Rosen,
Saphiren und Rubinen.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen