Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, Kunstgewerbe: Salons, Speise-, Wohn-, Herren- und Schlafzimmer, Einzelmöbel, Persische Teppiche, Gemälde ... ; Versteigerung: 11. bis 13. April 1916 — Berlin, Nr. 1752.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21238#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 3 —

I. Auktionstag:

Dienstag, den 11» April 1916

A) vormittags 10 Uhr.

Nr. 1—216.

Die mit einem * versehenen Sachen werden It. Gerichtsbeschluß
vom 8. Februar 1916 des Königlichen Amtsgerichtes zu Charlotten-
burg zwangsweise versteigert.

1. Zinnkanne mit Deckel, mit großen Blumen, Pferde- und Hunde-
kopf. H. 32 cm. Kaiserzinn.

2. Desgleichen mit reliefierten Jagdemblemen. Als Henkel und
Deckel Eberköpfe bzw. Auerhahn FT 33 p.m. Kaiserzinn.

3-4. Ein Paar japanische Bronzen E
braun patiniert. =Tm

5. Zinnkanne mit getriebenen (E_r

6. Desgleichen. Gehämmerte ß=_

7. Wiener Porzellandeckelvase, E w
artigem Untersatz. Roter ( -
und mythologischer Malerei. =-

8-9. Zwei Desgleichen, ähnlich, i E £

10. Marmorstatuette. Knabe alsE
zu seinen Füßen zwei Schafe ="0

11. Ovale Elfenbeinminiatur I =-^
Profilansicht. Gr. 6x7,5 cm. =_

12. Desgleichen bez. Regnol.
brämten Überwurf. Gr. 6X7,iE"

13. Japanische Elfenbeingruppe =-
ängstlicher Stellung einen ReE oo

14. Silbergetriebene, ovale Schal E
einsatz. Innen vergoldet. GE~

15. Salonflügel von Bechstein. E-^

16. Runde Elfenbein-Miniatur. =_
flüstert einer briefschreibend= ^
ö1^ cm. Schwarzer Rahmen E~

17. Desgleichen. Hüftbild der T;=-
Bronzerahmen. — ui

18. Gerahmter Farbendruck. iE
Rahmen mit vergoldeten OrrE"

19. -29. Weißlackiertes Schlafzim E-5

beschlag im Empirestil. =_
(19-20.) Zwei Bettstellen mit E m
Dazugehörig zwei Patentmal E
teilige Roßhaaraufleger, zwei —

. — 05

— CM

Rudolph Lepke's Kunst -
 
Annotationen