Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Verkaufskatalog der Kunstsammlung Joh. Vahldiek - Eutin: Antiquitäten, Gemälde alter und neuer Meister, Kupferstiche ; [die Versteigerung findet statt am Montag, dem 30. Oktober 1916] — [Berlin], Nr. 1763a.[1916]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16627#0016
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
45. Adriaen Brouwer (Oudenaerde ca. 1605 — Antwerpen 1638). Wirtshausszene.

H.: 20 cm. Br.: 32 cm. Holz. G.-R.

46. Annibale Carracci (Bologna 1560 — Rom 1609). Herkules als Kind mit

Schlangen ringend.

H.: 12 cm. Br.: 11 cm. Holz. G.-R.

47. Ph. de Champaigne (Brüssel 1602 — Paris 1674) zugeschrieben. Brustbild

(angeblich Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar).

H.: 46 cm. Br.: 43 cm. Leinw., S.-R.

48. Antonius van Dyck (Antwerpen 1599 — London 1641). Petruskopf, auf-

wärts blickend.

H.. 50 cm. Br.: 41 cm. Leinw., G.-R.

49. Französische Schule des 18. J. Susanna im Bade.

H.: 27 cm. Br.: 32 cm. Leinw., S.-R.

50. Jan van Goijen (Leiden 1596 — Haag 1656). Stadt am Meer.

H.:27cm. Br. :33 cm. Holz. S.-R.

51. Barend Graet (Amsterdam 1628—1709). Bildniskopf.

H.: 25 cm. Br.: 21 cm. Holz. G.-R.

52. Frans Hals zugeschrieben. Porträt eines Mannes mit weißem Kragen.

H.: 54 cm. Br.: 47 cm. Leinw., G.-R.

53. Jan Davidsz de Heem (Utrecht 1600. — Antwerpen 1684). Glas mit Tulpen.

H.: 39 cm. Br.: 29 cm. Leinw., S.-R.

54. Copie nach Pieter de Hoogh. Die Mutter an der Wiege. (Nach dem

Original des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin.)

H.: 63 cm. Br.: 50 cm. Leinw., S.-R.

55. Jan van Huysum (Amsterdam 1682—1749). Blumenstück.

H.: 67 cm, Br.: 52 cm. Leinw., G.-R.

56. Christoffel Joan van der Laenen (Antwerpen um 1630). Der Kavalier und

die Lautenspielerin.

H.: 38 cm. Br.: 33 cm. Holz: parkettiert, G.-R.

57. Jan Livens (1607—1674). Männlicher Kopf.

H.: 43 cm. Br.: 38 cm. Leinw., G.-R. Auf der Rückseite altes Sammlersiegel.

58. Niederländ. Monogrammist J. M. (17. J.). Landschaft.

H.: 30 cm. Br.: 35 cm. Holz. S.-R. Das Monogramm rechts unten.

59. Luis de Morales (gest. 1586). Christus als Schmerzensmann.

H.: 70 cm. Br.: 60 cm. Leinw., G.-R.

60. Kaspar Netscher (Heidelberg 1639 — Haag 1684). Salome mit dem Haupte

des Johannes.

H.: 27 cm. Br.: 20 cm. Holz. G.-R.

— 9 —
 
Annotationen