Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten der aufgelösten Firma J. Klausner & Sohn: Silbersammlung des verstorbenen Herrn Jacob Klausner ... ; Renaissance-Medaillen und -plaketten aus der Sammlung Vieweg - Braunschweig ... ; Antiquitäten aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung: Dienstag und Mittwoch, den 12. u. 13. Oktober 1926 — Berlin, Nr. 1962.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19449#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
406. Halbhoher Salonschrank, Rokoko-Stil, von geschweiften Formen. Mahagoni mit Bronze-
beschlag, auf der Türe Watteauszene in Lackmalerei. Gelbe Marmorplatte. Französisch,

407. Garnitur: Bank, zwei Sessel, zwei Stühle. Buche. Reich durchbrochen, ge-
schweift und geschnitzt. Chippendale-Stil, 18. Jahrh., norddeutsche Arbeit.

408. Mahagoni ■'Tisch, Ständerfüße mit gedrehten Stützen, ebenso die Querverbindung. Ein
Schubkasten.

409. Tisch, Gestell Eichenholz, Platte Nußholz, mit hellen Flächen und Intarsien: Heraldische Löwen,
Ranken werk. Gedrechselte Beine mit umlaufender Stegverbindung. Ein Schubkasten. 18. Jahrh.

411. Zylinderbureau mit zweitürigem Aufsatz, Sheraton. Vier Füße, unten zwei Schub-
kästen von Türen flankiert, hinter dem Verschluß Schubkästchen und Fächer, das Mittelfach
mit Klapplatte. Helles Holz, zierliche Intarsien: Leisten und grüne Spitzovalmedaillons mit
Vasen. 18. Jahrh.

412-413. Ein Paar Mahagoni'Wandtische, Beine und X-förmige Stegverbindung (mit spitzem
Knopf) geschweift. Graue Marmor platten. Um 1800.

414-415. Ein Paar PorzellamBlumenkübel von zylindrischer Form, in Goldbronze-
fassung. Graublauer Fond, geflügelte Genien mit Festons u. a. in Hellbraun, Schwarz und
Gold, in schildförmigen Feldern goldradierte Puttendarstellungen. Paris, Anf. 19. Jahrh.
H. 37 cm. (Einer gesprungen.)

416. Wanduhr mit Konsole, grün lackiert, mit bunten Blumen. Bronzebeschlag, als Bekrönung
Putto mit Vogel. 18. Jahrh. H. 95 cm.

417-418. Ein Paar französische Bronzebüsten: „Demostene“ und „Ciceron“, auf

hohem, grauem Marmorsockel mit Bronzebeschlag, Empire. H. 27,5 cm.

419. Holzfigur: Der Schmerzensmann, sitzend. Deutsch, erste Hälfte 16. Jahrh. H. 70 cm.

420. Desgleichen, Reste von Bemalung: Madonna mit Kind, stehend. Schwäbisch, um 1480.
H. 87 cm. (Beschädigt.)

421. Desgleichen, bemalt: Der Schmerzensmann, stehend. Deutsch, Ende 15. Jahrh.
H. 68 cm. (Füße und Finger beschädigt.)

422. Große Barock'Holzfigur: Heiliger mit Pilgerstab, stehend, die Kutte mit Resten von
Schwarz und Goldstreifen. H. 156 cm. (Hände ergänzt.)

423. Zwei Engelsköpfe, holzgeschnitzt und buntbemalt. Geflügelt, aufwärts blickend. Deutsch,
Mitte 18. Jahrh. L. 28 cm.

424. Crucifixus, Elfenbein. Der Kopf mit geöffnetem Mund nach links geneigt, Füße neben-
einander. Totenkopf, Gebein, Inschrifttafel. H. des Korpus 28,5 cm. Auf schwarzem Holzkreuz.

425. Elfenbeinskulptur: Der gute Hirte. Er sitzt schlafend auf hohem Aufbau aus Tier-
und Menschenfiguren, ein wiedergefundenes Lamm auf dem Schoße, ein zweites auf der Schulter.
Reste von Vergoldung. Geschweifter Holzsockel der Zeit. Spanisch, 17. Jahrh., mit byzan-
tinischen Anklängen. H. 21 cm.

26
 
Annotationen