Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, neueres Kunstgewerbe, Antiquitäten, Ölgemälde: Möbel des 16. bis 20. Jahrhunderts, Schränke, Sitzmöbel, Kleinmöbel, Klubmöbel, Salon-Garnituren, Speise-, Herren- und Schlafzimmer, Bronzen, Miniaturen, Teppiche, Porzellane des 18. und 19. Jahrhs., Gruppen, Figuren und Geschirr ; Versteigerung: Mittwoch bis Freitag, den 6. bis 8. Juni 1928 — Berlin, Nr. 1999d.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19322#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 4 —

20. Ölgemälde von G. Sinibaldi: Capri mit Blick auf das Meer. Lwd., sign.
Gr. 50X77 cm. G.-R.

21. Desgleichen von Carlo Brancaccio: Antica Spiaggia di Mergellina in
Neapel. Reich staffiertes Strandbild. Lwd., sign. Gr. 52X94 cm. G.-R.

22-23. Ein Paar japanische Bronzevasen: Tiger am Wasserfall und Vögel
im Bambusgebüsch, in Relief, mit Metalleinlagen. H. 30 cm.

24-25. Ein Paar Cloisonnevasen: Blumen und Vögel auf türkisblauem
Grund. H. 31 cm.

26-27. Ein Paar desgleichen. Rotbrauner Grund, blühender Baum, Vogel.
Schmetterling, Blumen. H. 38 cm.

28-29. Ein Paar Elfenbeinvasen, zylindrisch. Geflochtener Belag, zwei Felder
mit Bühnenszene bzw. Fasan auf Zweig. Die Darstellungen in Relief
mit bunter Bemalung und Auflagen aus Perlmutter, Lack und anderen
Materialien. H. 29 cm. (Beschädigt.)

30. Ölgemälde, Werkstatt des J. H. Roos: Felstor mit Wasserfall, Durch-
blick auf eine Berglandschaft. Lwd. Gr. 54X40 cm. G.-R.

31. Große chinesische Porzellanschüssel: Blauweiß im Fond, Damwild mit
Blumen, auf dem Rand Felder mit Blumen und buddhistischen Emblemen.
China, 17. Jahrh. Durchm. 53 cm.

32. Friesischer Schrank, Eichenholz, eintürig, in der Front verkröpfte
Füllungen mit Flachschnitzerei. HL 214, Br. 116, T. 52 cm.

33. Rokoko-Konsoltisch, holzgeschnitzt, weiß bemalt und vergoldet, gelbe
Marmorplatte.

34. Desgleichen, weiß gestrichen, Holzplatte.

35. Persischer Teppich, Kasak. Roter Fond mit weiß-blauen Polygonen.
Gr. 260X115 cm. (Ungleich breit.)

36. Ölgemälde, Deutsch, um 1890: Kleine Waldlandschaft. Holz. Größe
11X16 cm. G.Jt.

37. Vitrine, Louis-XVI-Stil, Ebenholz, furniert, mit Messinglinien; ein-
türig, dreiseitig verglast. Innen mit fünf Borden.

38. Louis-XVI-Sessel, Eiche. Kanelierte Pfeilerbeine, geschweifte Arm-
lehne, die Rückenlehne mit gerundetem Abschluß, leicht geschnitzt.

39. Chippendale-Sessel, dunkel poliert, geschweifte Formen, Vorderbeine
und Lehnen mit Blattbelag, Rückenlehne durchbrochen. Lederbezug.
18. Jahrh.

40. Ölgemälde von L. Bawau: Brustbild eines jungen Mädchens nach links.
Lwd., sign. Gr. 58X43 cm. G.-R.

41. Desgleichen von Victor Gilbert: Junge Dame beim Frühstück. Holz,
sign. Gr. 45X54 cm. G.-R.

42. Daum-Nancyvase, mattrot mit orangegelbem Überfang, aus dem große
Chrysanthemen herausgeschliffen sind. Eiform auf Fuß mit breiter
Mündung. H. 41 cm.

43. Bronzefigur von Schmidt-Felling: Der Speerwerfer. Auf schwerem Mar-
morsockel. H. 65 cm.

44. Desgleichen von demselben: Der Kettensprenger. Schwerer runder
Marmorsockel. H. 60 cm.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen