Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, neueres Kunstgewerbe, Antiquitäten, Ölgemälde: Möbel des 16. bis 20. Jahrhunderts, Schränke, Sitzmöbel, Kleinmöbel, Klubmöbel, Salon-Garnituren, Speise-, Herren- und Schlafzimmer, Bronzen, Miniaturen, Teppiche, Porzellane des 18. und 19. Jahrhs., Gruppen, Figuren und Geschirr ; Versteigerung: Mittwoch bis Freitag, den 6. bis 8. Juni 1928 — Berlin, Nr. 1999d.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19322#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 21 —



Zweiter Tag:

Donnerstag, den 7. Juni 1928

A. Vormittags von 10 Uhr ab

Nr. 448—714

448. Öllampe aus Eisenguß, nach der Antike, mit zwei Schnuten, reich orna-
mentiert, als Deckelknauf Satyr mit Schale.

449-51. Satsumaschale in Form einer großen Muschel, figürliche Bemalung
und aufgelegte kleine Muscheln. Majolikagruppe: zwei nackte Putten, aus
einem Notenblatt singend. Hierzu holzgeschnitzte, vergoldete Konsole.

452. Sang de boeuf-Vase, flach, von rautenförmigem Durchschnitt, mit Rippen
und Reliefmotiven. Die ochsenblutrote Glasur ist oben blau geflossen.
H. 30 cm. (Bestoßen.)

453. Chinesische Lackkassette, schwarz, würfelförmig, mit Deckel; ein ganzer
und zwei halbe Schubkästchen. Bambus, blühende Pflanzen, Vögel und
Fledermäuse aus Perlmuttereinlagen. Messingbeschlag. 17.—18. Jahrh.
H. 29 cm. (Beschädigt.)

454. Sevres-Bisquitgruppe: Sitzendes junges Mädchen mit kleinem Amor, der
mit verbundenen Augen an ihr vorbeiläuft. Markiert. Ovaler Sockel in
vergoldeter Bronzefassung.

455-57. Drei kleine Cloisonnevasen: a, b) Gegenstücke, Blumen, Vögel, Schmet-
terlinge auf türkisblauem Grund; c) Blumen und Vögel in Hochmedail-
lons und einer Querzone. (An einer Stelle bestoßen.)

458. Cloisonnevase, breite, bauchige Form. Blumen, Vögel, Schmetterlinge auf
türkisblauem Grund.

459-60. Ein Paar japanische Bronzevasen, braun patiniert, blühende Sträucher
und Schwalben in farbigen Metallauflagen. H. 22 cm.

461. Eine desgleichen, ähnliches Stück, grünliche Patina. H. 20 cm.

462-64. Drei Cloisonneteller: a) türkisblau mit Schmetterlingen; b) türkis-
blauer Spiegel, graue Umfassung, rotbrauner Rand, blühender Strauch
mit Vögeln und ornamentale Muster; c) gelbes Mittelrund mit grünem
Drachen, Rand mit Blumen auf Aventuringrund.

465. Bronzefigur von Beer. „Aurora". Onyx und bunter Marmorsockel. Höhe
58 cm.

466. Meißener Fruchtschale mit vier reich reliefierten Platten, Teilvergoldung.
Um 1840.

467-68. Zwei Elfenbeimniniaturen, oval: Junge Damen in Rokokotrachten.

469. Ger. Ölgemälde von V. Peterson: Schiffer in der Kneipe. Holz. Sign.
Gr. 45X67 cm. Eichen-R.

470. Ger. japanisches Stoffbild: Landschaft. Gr. 63X58 cm.

471-72. Zwei ovale Elfenbeinminiaturen: a) Junge Dame in rosafarbigem
Kleid, nach Gainsborough; b) Brustbild einer jungen Dame in dekolle-
tierter Gesellschaftstoilette. Beide sign. Bronze-R.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen