Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, neueres Kunstgewerbe, Antiquitäten, Ölgemälde: Möbel des 16. bis 20. Jahrhunderts, Schränke, Sitzmöbel, Kleinmöbel, Klubmöbel, Salon-Garnituren, Speise-, Herren- und Schlafzimmer, Bronzen, Miniaturen, Teppiche, Porzellane des 18. und 19. Jahrhs., Gruppen, Figuren und Geschirr ; Versteigerung: Mittwoch bis Freitag, den 6. bis 8. Juni 1928 — Berlin, Nr. 1999d.1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19322#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1012-13. Zwei ölminiaturen, oval. Brustbilder eines Herrn mit blondem Voll-
bart bzw. einer Dame mit weißer Haube. Um 1840. Gr. A^A bzw. 5 cm.
Bronzerahmen.

1014-18. Fünf kleine Sammlungsschränke, würfelförmig, mit je sechs abge-
teilten Schubkästen und Deckplatte. (Kleine Beschädigungen.)

1019-24. Sechs desgleichen, ähnlich, größer. (Kleine Beschädigungen.)

1025. Altes Ölgemälde, deutsch, um 1800: Kaiser Franz, Brustbild. Lwd.
Gr. 63X53 cm. G.-R.

1026. Konvolut alter Waffen: 2 Dolche, 1 Dolchmesser, 3 verschiedene Pul-
verhörner und 1 Pferdebrustschild.

1027. Lesepult, Porzellan, mit Leuchtern, schwarz gerahmter Platte und
einem hölzernen Zwischenboden. An den Füßen vollrunde Figuren,
die Platte mit Watteauszene. (Beschädigt.)

1028. Ölgemälde von Adolf Hering (geb. 1863): Eine Frage. Ein Parforce-
reiter und eine Reiterin im Walde. Lwd., sign. Gr. 73X98 cm. G.-R.

1029. Ein desgleichen von Karl Andree: Frühlingsblumen und Äpfel. Pappe.
Sign. Gr. 60X60 cm. S. R.

1030. Kleiner Wandspiegel in reich geschnitztem schwarzen Rahmen mit
Füllhörnern und Engelsköpfen. Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 61 cm.

1031-32. Ein Paar Kristallvasen. Kuglige Leibung mit Quaderschliff, sehr
hoher, gefächerter Trichterhals mit Schrägriefen und Pfauenfedern.
Anfang 18. Jahrh. H. 29,5 cm.

1033-34. Ein Paar chinesische Specksteinflguren. Mann und Frau stehend,
die Kleidung fein graviert, Einzelheiten bemalt. Ältere Arbeit. H. 46 cm.
(Eine Hand und verschiedene kleinere Teile abgebrochen.)

1035. Konvolut: a-b) 2 Chinaväschen mit figürlichem Schmelzfarbendekor;
c-d) 2 runde Schälchen, schräg geriefelt, europäisches Porzellan mit
Schmelzfarbendekor in chinesischem Stil: weibliche Figuren mit
Kranich bzw. Hirsch und ornamentales Muster.

1036-37. Zwei gerahmte Kupferstiche nach Protais von Ballin: Zwei mili-
tärische Szenen (Soir und Matin). Groß-Quer-Folio. G.-R. Gegenstücke.

1038. Ölgemälde von Laschke (?). Mondlandschaft : Wassermühle. Lwd., sign.
Gr. 53X42 cm. G.-R.

1039. Gerahmte Radierung von F. Krostewitz: Neapel. Groß-Quer-Folio. G.-R.

1040. Nähtisch, schwarze Lackarbeit mit Chinoiserien, auf zwei seitlichen
lyraförmigen Stützen; mit Kufen, die durch Querleisten verbunden
sind. Platte zum Hochklappen, innen kleine Fächer mit Beingarnitur.
Deutsch, um 1830.

1041. Großer fünfarmiger Wandleuchter, Messingblech.

1042. Zweitüriger Schrank, Mahagoni, auf drei Seiten Spiegelfüllungen.
(Scheiben zum Teil defekt.)

1043. Holzkästchen mit flachgeschnitzter Vorderwand: zwei Hunde, einen
Baum flankierend. Deckel mit ausgehobenem Rautenmuster am Rand.
Schweiz oder Tirol. 16./17. Jahrh. Zirbelholz. H. 14 cm, L. 25,5 cm,
T. 15 cm.

Rudolph Lepke's Kunst-Auetions-Haus in Berlin.
 
Annotationen